Der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau lag im Februar 2025 bei 129,2 Indexpunkten. Gegenüber Februar 2024 entspricht dies einem Anstieg von 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Jänner blieb der Index auf dem gleichen Niveau.
Überschießende Nachbarrechte und lange Bauverfahren lassen die Projektkosten explodieren, meint Wolfgang Holzhaider. Im SOLID-Gespräch...
Der Wohnbau liegt darnieder. Längerfristig könnte dies aufgrund deutlich steigender Mietkosten den sozialen Frieden in Österreich...
Im November 2024 waren die Baukosten im Wohnhaus- und Siedlungsbau nach vorläufigen Daten von Statistik Austria um 4,0 Prozent höher als im...
Die Ergebnisse des 3. Quartals des Bauwirtschaftsradars, entwickelt vom Economica Institut im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ, liegen vor....
Im 2. Quartal 2024 erreichte der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau nach Berechnungen von Statistik Austria 122,9 Punkte. Gegenüber...
Der Porr-Chef warnt die Politik vor "extremer Wohnungsnot" und ruft zum nationalen Schulterschluss auf. PLUS: Alle Reaktionen zum von den...
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat beim Landesgericht Eisenstadt Strafanzeige gegen acht Personen und sieben...
Tomaselli Gabriel Bau übernimmt 51 Prozent der Burtscher Böden GmbH in Nüziders und erweitert damit das Portfolio der Firmengruppe. Die...
Die neue Initiative "Mehr Zuhause` in Österreich" stellt einen Forderungskatalog auf, wie die Situation am Bau entschärft werden soll. Die...
Der Wohnbau ist schon 2023 ins Stocken geraten und die Prognosen für 2024 sehen nicht viel besser aus. Wie Experten die aktuelle Lage...
Nachdem die Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Deutschland von Jänner bis Oktober 2023 bereits deutlich zurückgegangen sind, bestätigen...
Die Baukosten im Wohnungsbau sind im vergangenen Jahr moderat um 1,1 Prozent gestiegen. Im Jahr 2022 lag die durchschnittliche...
Tirols gemeinnützige Bauträger fordern mehr Sanierungsförderungen vom Bund - um die Dekarbonisierung von Bestandsgebäuden voranzutreiben....
Bei den Ausgaben für Bauleistungen rechnen Wirtschaftsforscher in Deutschland mit einem Minus von 3,5 Prozent. Der ins Stocken geratene...
Speziell bei größeren Bauprojekten zwingen aktuell die ungünstigen Umstände der letzten Jahre zu Neukalkulationen und Erhöhungen des...
Was die großen Baufirmen eher weniger in die Enge treibt, trifft einige Kleinere aktuell mit voller Wucht. Laut einer Analyse des...
Beim jährlichen Herbstkongress des IG Lebenszyklus Bau wurde auf das Verantwortungsgefühl jedes einzelnen Branchenteilnehmers hingewiesen,...
Johannes Wilhelm wechselte an der Spitze der Vorarlberger Bauinnung vom Stellvertreter zum Landesinnungsmeister. Im SOLID-Gespräch blickt...
Der Tiroler Landesinnungsmeister Anton Rieder gibt Einblick, wie der Baualltag künftig effizienter ablaufen kann. Denn er ist sich sicher:...
Heuer im Juli gab es für die deutsche Bauwirtschaft das größte Auftragsplus seit gut eineinhalb Jahren. Die Forderungen rund um den...
Michael Stvarnik ist seit eineinhalb Jahren an der Spitze der steirischen Landesinnung Bau. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Josef...