Lesen Sie hier, mit welcher Maßnahme am Kapitalmarkt Österreichs größter Baukonzern die Verwässerung des von den Russland-Sanktionen betroffenen Oligarchen vorantreibt.
Strabag-CEO Klemens Haselsteiner gab beim Capital Markets Day eine starke Erhöhung der wichtigen Kennzahl und andere ambitionierte Ziele...
Lesen Sie hier die Gründe!
Österreichs größter Baukonzern meldet ein deutliches Plus bei Leistung und Ergebnis für das erste Halbjahr. Lesen Sie hier die Details und...
Das Landesgericht Klagenfurt hat die Klage des mit dem sanktionierten russischen Oligarchen Deripaska verbundenen Strabag-Aktionärs...
Bei der Hauptversammlung des Baukonzerns Strabag wurde wie erwartet ein Schritt gesetzt, um den Anteil des russischen Großaktionärs unter...
Lesen Sie, wie man diese Steigerung der Bauleistung in Österreichs größtem Baukonzern interpretiert und was das für das Gesamtjahr 2023...
Der Vorstand der Strabag SE wird der Hauptversammlung Kapitalmaßnahmen vorschlagen:Der Anteil von MKAO Rasperia Trading Limited soll von...
Der heimische mittlerweile auf Holzbau spezialisierte Immobilienentwickler UBM muss zwar einen Ergebniseinbruch hinnehmen, sieht das aber...
Eine prägende Persönlichkeit der österreichischen und europäischen Bauwirtschaft verlässt die große Bühne. Thomas Birtel war seit Juni 2013...
Auch der Ausblick bleibt positiv - lesen Sie hier die Gründe dafür!
Der Grund ist die Übernahme der s Immo durch CPI.
Der börsennotierte Baukonzern Strabag hat im ersten Halbjahr 2022 eine höhere Leistung als in der Vorjahresperiode erzielt, aber wie...
Die beiden börsennotierten größten österreichischen Baukonzerne lieferten nicht nur ausgezeichnete Bilanzen für 2021 ab, auch das wegen...
Die Kündigung des Syndikatsvertrags vor allem, aber nicht nur mit Oleg Deripaska durch den Kernaktionär Familie Haselsteiner hat...
Die Haselsteiner Familien-Privatstiftung, Kernaktionärin des börsenotierten Baukonzern Strabag SE, informierte heute, Dienstag, über die...
Dies geschah im Rahmen einer Sektorstudie.
Hans Peter Haselsteiner halte nun 15 Prozent statt zuvor 10,1 Prozent an der Holding, berichtete die deutsche "WirtschaftsWoche" am Freitag.
Damit wurde trotz der Bußgeldzahlung an die BWB der Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt.
Die gute Geschäftslage stimmt Immobilienfirma für 2022 sogar noch optimistischer.
Finden Sie hier den Rückzahlungsplan und mit welchen Aktivitäten es weitergehen soll.
Nun startet noch die internationale Privatplatzierung.