Gemeinsam mit der Asfinag setzt Strabag auf Lösungen, um die Emissionen im Straßenbau nachhaltig zu reduzieren. Durch den Einsatz von temperaturabgesenktem Asphalt und der Zugabe von 20 % Recyclingmaterial wird der CO₂-Ausstoß deutlich reduziert.
Ab 1. April dürfen Gipsplatten nicht mehr in die Bauschuttmulde, sondern müssen getrennt erfasst und in der Folge verwertet werden. Das...
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage bleibt der Umweltschutz die wichtigste Aufgabe der heimischen Zement-, Transportbeton- und...
Tiefe Einblicke in die Welt der Dämmstoffe gibt Austrotherm-Geschäftsführer Heimo Pascher im Gespräch mit SOLID. Er spricht über Recycling,...
Der Clusterland Award ist die höchste Auszeichnung für überbetriebliche Wirtschaftskooperationen in Niederösterreich. Heuer ging der Award...
Das Wiener U-Bahn-Netz wird dann verlängerter U2 und neuer U5 noch einmal mehr Fahrgäste aufnehmen können. Bis zu 1 Millionen Benutzer sind...
Mineralwolle zählt zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Dämmstoffen. Ab 2027 ist zudem die Deponierung von künstlichen...
Knauf Insulation forciert das Recycling von Wertstoffen in der österreichischen Baubranche durch eine Kooperation mit...
Die deutsche Bundesregierung hat ihre Ziele für den Einsatz von Recycling-Baustoffen ein Jahr nach Einführung neuer Regeln nach Ansicht...
Die Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen in Polen (GDDKiA) hat die Porr mit dem Ausbau eines weiteren Teilstücks der S16...
Die neue Mannschaftsunterkunft der 48er in Simmering ist das erste öffentliche Gebäude der Stadt Wien, das mit Recyclingbeton errichtet...
Für Wienerberger ist die Kreislaufwirtschaft eine wichtige Säule des konzernweiten Nachhaltigkeitsprogramms. So sollen beispielsweise ab...
Baustoffrecyclingverband-Geschäftsführer Martin Car vergleicht die deutschen mit den österreichischen Aktivitäten und sieht die...
Einen großen Schritt zur Produktionssteigerung setzt das oberösterreichische Technologie-Unternehmen Rubble Master. Er ist auch ein Hinweis...
Die Porr, Saint-Gobain und Saubermacher präsentierten ihre Pläne für den ersten geschlossenen Gips-Kreislauf in Österreich. Was dafür neben...
Unter der Leitung von Cornelia Bauer (Forschung VÖZ) in Kooperation mit den Mitgliedswerken und Smart Minerals GmbH wird beim...
Bodenverwertung, Gipsplattenrecycling und die zukünftigen CEN-Vorgaben zum Thema Kreislaufwirtschaft ("Circular Economy") waren bei der...
Luft nach oben, und zwar um 20 Prozent, ist bei der Wiederverwertung von Bauabfällen und Abbruchmaterialien. Das rechnet der Verbandes...
Eine der fünf entscheidenden Technologien zur nachhaltigen Reduktion des CO2-Ausstoßes ist die Recarbonisierung von Abbruchmaterial. Das...
Seit 100 Jahren besteht das Unternehmen Geiger in Deutschland, im November 2022 gründete man die Geiger Österreich GmbH. Damit sollen die...
Bei einer länderübergreifenden Nachhaltigkeits-Studie untersuchte ein Experten-Team die Marktfähigkeit der Circular Economy-Kriterien...