Bodenverwertung, Gipsplattenrecycling und die zukünftigen CEN-Vorgaben zum Thema Kreislaufwirtschaft ("Circular Economy") waren bei der...
Luft nach oben, und zwar um 20 Prozent, ist bei der Wiederverwertung von Bauabfällen und Abbruchmaterialien. Das rechnet der Verbandes...
Eine der fünf entscheidenden Technologien zur nachhaltigen Reduktion des CO2-Ausstoßes ist die Recarbonisierung von Abbruchmaterial. Das...
Greenwashing steht in der heimischen Bauwirtschaft hoch im Kurs; man gibt sich grün und nutzt dennoch jedes Schlupfloch, um der...
Das Viertel Zwei im Wiener Prater erhält als erstes Stadtviertel Europas das PLATIN-Endzertifikat der Österreichischen Gesellschaft für...
Anlässlich des Relaunchs der Digitalakademie sprachen wir mit dem Geschäftsführer der ÖBV Michael Pauser darüber, welche Trainings zur...
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) haben Maßnahmen zur...
Nach dem überraschenden Verkauf von Kika/Leiner durch Rene Benko bleibt ein einziger ehemaliger Leiner-Standort bei Signa: jener in der...
Lesen Sie hier, wie viel Energie die Windturbinen auf der Brücke der Brenner-Autobahn liefern sollen und was weiter geplant ist.
Die Klimaprognosen zeigen: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hagel und Stürme nehmen zu. Bei Austrian Standards diskutierte dazu eine...
Alle zwei Jahre werden beim Solid Bautechpreis die besten Projekt und Technologien österreichischer Firmen aus der Baubranche mit...
Komplett entkernt wird das Europäische Patentamt am Rennweg in Wien von Porr. Regenerativer Energien wie Geothermie und Photovoltaik und...
Als Baumaterial nimmt Holz an Beliebtheit zu. Doch wie grün ist das Material wirklich? Dazu entflammten unlängst hitzige Diskussionen. Und:...
Die wetterbedingten Anforderungen an die Gebäudehülle - Dach, Fassade oder eingesetzte Baustoffe - verändern sich. Das erfordert eine...
Die 8. Internationale SOLID Konferenz für BIM und Digitalisierung am Bau findet heuer bei der Asfinag im Austro Tower in Wien statt. Wollen...