Ist ein Zahlungsverzug bei Abschlagsrechnungen ein Grund, die Schaufel niederzulegen? Unsere Rechtsexperten klären auf.
Unsere Rechtsexperten beschäftigen sich mit dem aktuellen Konsultationsprozess der Kommission zur Überarbeitung der Vergaberichtlinien und...
Egal, ob während der Leistungserbringung oder nach Übergabe des Bauvorhabens: Uneinigkei-ten und Diskussionen zwischen Bauherren und deren...
Ein Vergabeverfahren darf bekanntlich nur dann durchgeführt, wenn auf Seiten der öffentlichen Hand tatsächlich ein Bedarf besteht...
Unsere Experten haben uns eine – subjektive – Liste der fünf häufigsten Vergaberechtsmythen zusammengestellt. Damit Sie bei öffentlichen...
In der Bauwirtschaft, insbesondere bei Hochbauprojekten, sind vertragliche Vereinbarungen, mit denen der jeweilige Auftragnehmer eine...
Rahmenvereinbarung im Bereich von Bauleistungen spielen bisher eine noch stark untergeordnete Rolle. Sie kommen immer häufiger auch in...
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind den meisten eher in Zusammenhang mit Online-Käufen als mit Bauverträgen bekannt. Diese sind aber...
Die Aufteilung eines Auftrages auf Lose ermöglicht einem Auftraggeber die Strukturierung von Beschaffungen, insbesondere bei größeren...
Falls Sie bis jetzt noch nichts vom "Fernabsatz"-Bauvertrag und den damit verbundenen Bestimmungen gehört haben – lassen Sie sich von...
Die neue Richtlinie ist nunmehr – abhängig vom konkreten Datum des Inkrafttretens – bis voraussichtlich Mitte/Ende Juni 2026 von den...
Der Mythos, dass Subunternehmer-Angebote in der Kalkulation nicht aufzuschlüsseln wären, hält sich hartnäckig. Ebenso wird immer noch...
Die Baubranche ist wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig in Österreich vom Gedanken der Partnerschaftlichkeit geprägt. Wie es weitergeht,...
Der SOLID-Rechtsexperte erklärt, welche Kalkulationsfehler bei Vergabeverfahren immer wieder auftreten und welche Konsequenzen damit...
Die SOLID-Experten erklären, in welchen Fällen Bauherren bei Unfällen von betriebsfremden Dritten auf Baustellen haften können und was zur...
"Design-to-Cost" als Zuschlagskriterium – geht das? Unsere Vergaberechtsexperten klopfen diese bei Auftraggebern immer beliebter werdende...
Erfahren Sie hier von unseren Rechtsexperten alles über die Haftung des schwächsten Glieds der Vertragskette vom Bauherrn bis zum...
Die schon seit langem erwartete Novelle zum Bundesvergabegesetz hat sich auch im Endspurt nochmals verzögert. Einige der geplanten...
Bei Bauvorhaben nimmt die vom Bauherrn eingesetzte Örtliche Bauaufsicht (ÖBA) regelmäßig eine zentrale Schnittstellenfunktion zwischen dem...
Wie lange einzelne Selbstreinigungs-, konkret personelle Maßnahmen, aufrechterhalten werden müssen und was dabei zu beachten ist, erklären...
Gewährleistung, Schadenersatz und die Gefahr der Verjährung – unsere Rechtsexperten geben wertvolle Einsichten und Tipps zu diesen...
Nur bedingt zulässig und nur im Einzelfall sinnvoll: Ein Abgehen von ÖNORMEN bei öffentlichen Ausschreibungen hat seine Tücken – lesen Sie...