Der europäische Bewertungs- und Berichtsrahmen für die Nachhaltigkeitsleistung von Bauwerken LEVEL(S) ermöglicht Vergleichbarkeit durch eine gemeinsame Sprache für den Gebäudetransformationsprozess.
Mit 32 Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen geht das neue FFG Leitprojekt „KrAIsbau“ nun an den Start: wie...
Welche Auswirkungen die neuen Regelungen der Leistungserklärungen (Declaration of Performance and Conformity) in der neuen...
Wie lässt sich klimafreundliches Bauen in der Praxis realisieren? Welche Regularien des Gesetzgebers von Taxonomie-Verordnung bis Digitaler...
Ein Webinar des VBÖ klärt über die Herausforderungen und Chancen auf, welche die vom europäischen „Green Deal“ verlangte Transformierung...
Warum und wie digitale Kooperation Nachhaltigkeitsnachweise für Bauprojekte ermöglicht, erläutert Otto Handle hier an einem...
In diesem Beitrag betrachtet Otto Handle Anforderungen, Zielsetzungen und wirtschaftliche Chancen.
Harmonisierung, Kohärenz, Sicherheit und umfassende Erfüllung der Nachhaltigkeitsbemühungen des europäischen „green Deal“ werden von den...
Das österreichische HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung von Compliance und Transparenz in...
Das Buch erläutert in sieben entsprechend dem Gebäudelebenszyklus angeordneten Kapiteln wichtige Themen zum digital unterstützten...
Hochkarätige Experten der verschiedenen Stakeholder am Bau erläutern hier den Stand der Kernprojekte BIM2KALK und BIM Parameter für...