Austrian Standards legt passend zur ÖNORM B 2110 "Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm" ein neues...
Im Rahmen der Lohnabrechnung kommen lohnsteuerfrei ausbezahlten Vergütungskomponenten eine große Bedeutung zu und bergen für den...
Rahmenvereinbarung im Bereich von Bauleistungen spielen bisher eine noch stark untergeordnete Rolle. Sie kommen immer häufiger auch in...
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind den meisten eher in Zusammenhang mit Online-Käufen als mit Bauverträgen bekannt. Diese sind aber...
In diesem Beitrag betrachtet Otto Handle Anforderungen, Zielsetzungen und wirtschaftliche Chancen.
Das Umfeld eines jeden Menschen ist immer ein Spiegel seiner selbst. Beklagt man sich über zu wenig Respekt, den einem die Mitmenschen...
Die Aufteilung eines Auftrages auf Lose ermöglicht einem Auftraggeber die Strukturierung von Beschaffungen, insbesondere bei größeren...
Falls Sie bis jetzt noch nichts vom "Fernabsatz"-Bauvertrag und den damit verbundenen Bestimmungen gehört haben – lassen Sie sich von...
Unsere Experten berichten über wesentliche Auswirkungen des Abgabenänderungsgesetzes 2024 auf körperschaftssteuerliche Unternehmensgruppen.
Wie man mit Hilfe von Fotogrammetrie und Künstlicher Intelligenz zu einem openBIM Bestandsmodell kommt, erklären Julia Sammer, Mario...
Die Nutzung von Scheinfirmen zur Verschleierung von Geldströmen und zur Hinterziehung von Steuern steigt laut Finanzministerium stetig. Vor...
Wenn nein, dann brennt jetzt der Hut. Ab Oktober 2024 müssen viele Unternehmen nachweisen, dass ihre IT-Systeme „safe“ sind.
Darf ein öffentlicher Auftraggeber die Beiziehung von Subunternehmern ausschließen? Dieser Frage gehen unsere Rechtsexperten nach und geben...
Wo die Herausforderungen in der Vorbereitung liegen, warum Vorbereitung enorm wichtig ist, und wie gezielte Vorbereitung gelingen kann,...
Harmonisierung, Kohärenz, Sicherheit und umfassende Erfüllung der Nachhaltigkeitsbemühungen des europäischen „green Deal“ werden von den...