Thinkproject-CEO Patrik Heider nennt seine Kinder Digital Twins. Nicht nur deshalb war er für uns das ideale Gegenüber für ein Gespräch...
Das Ziel des länderübergreifenden Projektes „Low-tech Gebäude“ sind Häuser, die energieeffizient, ressourcenschonend und wirtschaftlich...
Robert Maurer von der Allianz sieht Chancen, aber auch Risiken.
ATP Sustain-Geschäftsführer Michael Haugeneder über die enormen Konsequenzen der EU-Taxonomie-Verordnung für die Planungs- und Baubranche.
Die österreichische Zementindustrie bekennt sich klar zum Pariser 1,5-Grad-Ziel und kennt auch Wege dorthin.
Wie weit ist Österreichs Baubranche bei der Digitalisierung tatsächlich und was sind die nächsten Schritte der Big Player? Darüber...
Der Porr-Chef sieht ein versetztes Ineinandergreifen der Investitionsphasen.
Zeppelin Rental hat auf der Großbaustelle Nordbahnviertel in Wien ein Labor für intelligentes Baufeldermanagement eingerichtet. Das...
Aspern 3420-CEO Gerhard Schuster im großen Seestadt-Halbzeit-Gespräch – inklusive neuer Details zur Stadtstraßen- und...
Die Baustoffindustrie dürfte im heurigen Jahr massiv wachsen, zeigen aktuelle Daten.
Die Debatte um die Anpassung des österreichischen Ziviltechnikergesetzes an EU-Maßstäbe verweist direkt auf das wirklich große Thema des...
Unsere US-Korrespondentin Sarah Buchner analysiert aus dem Silicon Valley die Pleite des gehypten Bau-Ex-Startups.
Soll wirklich jeder Prozess digitalisiert werden? Was hat BIM mit dem Energieausweis zu tun? Und wie bekommt man als Projektentwickler...
Auf Initiative des ÖIAV präsentierte die Arbeitsgruppe öffentlicher Auftraggeber ein wegweisendes Positionspapier zu Open BIM & Co.
Ein großer Teil der Baubranche schreit aus unterschiedlichsten Gründen danach – aber wo steht das Vorfertigen wirklich und was ist in der...