Was erwartet Unternehmen steuerlich unter der neuen Bundesregierung? Damit Sie den Überblick behalten, fasst unser Steuerrechtsexperte die wichtigsten geplanten Änderungen im Bereich der Steuern für Sie zusammen. Lesen Sie mehr!
Ist ein Zahlungsverzug bei Abschlagsrechnungen ein Grund, die Schaufel niederzulegen? Unsere Rechtsexperten klären auf.
Das Buch „Compliance im Bauwesen“ beleuchtet die zentralen Themen, die für die Baubranche besonders relevant sind: von...
Unsere Rechtsexperten beschäftigen sich mit dem aktuellen Konsultationsprozess der Kommission zur Überarbeitung der Vergaberichtlinien und...
Dorda-Rechtsanwalt Philipp Pallitsch ist ein Kenner des Baurechts. Eingehend beschäftigte er sich jüngst mit der Wiener Bauordnung (BauO...
Egal, ob während der Leistungserbringung oder nach Übergabe des Bauvorhabens: Uneinigkei-ten und Diskussionen zwischen Bauherren und deren...
Das Progressionsabgeltungsgesetz 2025 (PrAG 2025), das ab Jänner 2025 in Kraft tritt, bringt zahlreiche steuerliche Erleichterungen,...
Ein Vergabeverfahren darf bekanntlich nur dann durchgeführt, wenn auf Seiten der öffentlichen Hand tatsächlich ein Bedarf besteht...
Anlässlich der aktuellen Katastrophenschäden, ausgelöst durch Hochwasser und Erdrutsche, stellt sich die Frage, welche steuerlichen...
Unsere Experten haben uns eine – subjektive – Liste der fünf häufigsten Vergaberechtsmythen zusammengestellt. Damit Sie bei öffentlichen...
In der Bauwirtschaft, insbesondere bei Hochbauprojekten, sind vertragliche Vereinbarungen, mit denen der jeweilige Auftragnehmer eine...
Austrian Standards legt passend zur ÖNORM B 2110 "Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm" ein neues...
Eine seit Jahren bekannte Ursache für steigende Baukosten ist der Zwang zur Einhaltung normierter Baustandards. Die Bundesinnung Bau...
Rahmenvereinbarung im Bereich von Bauleistungen spielen bisher eine noch stark untergeordnete Rolle. Sie kommen immer häufiger auch in...
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind den meisten eher in Zusammenhang mit Online-Käufen als mit Bauverträgen bekannt. Diese sind aber...
Die Aufteilung eines Auftrages auf Lose ermöglicht einem Auftraggeber die Strukturierung von Beschaffungen, insbesondere bei größeren...
Falls Sie bis jetzt noch nichts vom "Fernabsatz"-Bauvertrag und den damit verbundenen Bestimmungen gehört haben – lassen Sie sich von...
Die Nutzung von Scheinfirmen zur Verschleierung von Geldströmen und zur Hinterziehung von Steuern steigt laut Finanzministerium stetig. Vor...
Darf ein öffentlicher Auftraggeber die Beiziehung von Subunternehmern ausschließen? Dieser Frage gehen unsere Rechtsexperten nach und geben...
Die neue Richtlinie ist nunmehr – abhängig vom konkreten Datum des Inkrafttretens – bis voraussichtlich Mitte/Ende Juni 2026 von den...
Der Mythos, dass Subunternehmer-Angebote in der Kalkulation nicht aufzuschlüsseln wären, hält sich hartnäckig. Ebenso wird immer noch...
Um eine in Rechnung gestellte Vorsteuer wieder in Abzug zu bringen, müssen sämtliche rechtliche sowie auch formale Voraussetzungen erfüllt...