Nach tragischem Tod von Klemens Haselsteiner : Hans Peter Haselsteiner wieder Strabag-Generalbevollmächtigter

ABD0157_20240126 - WIEN - ?STERREICH: ++ ARCHIVBILD ++ ZU APA0200 VOM 26.1.2024 - Signa-Development-Miteigent?mer Hans Peter Haselsteiner am Donnerstag, 23. M?rz 2023, im Rahmen der Programmpr?sentation der Tiroler Festspiele Erl f?r die Wintersaison 2023/24 in Wien. Der insolvente Immobilien-Projektentwickler Signa Development erh?lt von einer Tochtergesellschaft der Haselsteiner Familien-Privatstiftung einen Massekredit in H?he von 25 Mio. Euro. Ein Massedarlehen ist vorrangig gegen?ber den Forderungen, die vor Insolvenzer?ffnung aufgenommen wurden. (ARCHIVBILD VOM 23.3.2023) - FOTO: APA/FLORIAN WIESER

Firmengründer und Großaktionär Hans Peter Haselsteiner soll bis zur Findung eines neuen Vorstandsvorsitzenden für die Strabag zusammen mit dem Vorstand den Transformationsprozess im Sinne seines verstorbenen Sohnes weiterführen.

- © APA/FLORIAN WIESER

Knapp eine Woche nach dem plötzlichen tragischen Tod von Strabag-CEO Klemens Haselsteiner ist heute sein Vater und Strabag-Konzerngründer Hans Peter Haselsteiner vom Vorstand wieder zum Generalbevollmächtigten des Unternehmens bestellt worden.

Hans Peter Haselsteiner hat die Strabag SE in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender zu einem internationalen Konzern ausgebaut. In der Folge hat er als Generalbevollmächtigter bis zum Mandatsantritts seines Sohnes Klemens Haselsteiner am 1.1.2020 den Vorstand bereits einmal beratend begleitet.

>> Lesen Sie auch: Strabag-Gründer Haselsteiner im Portrait: Tausendfüßler vom Bau

Die Haselsteiner Familien-Privatstiftung hält derzeit 30,7 % der Strabag SE-Aktien.

In der betreffenden Meldung der Strabag SE heißt es: "Der Aufsichtsrat hat unverzüglich mit den Überlegungen zu einer Nachfolge für die Position des CEO begonnen.
 Bis zur Nachbesetzung dieser Funktion übernehmen die übrigen Vorstandsmitglieder die von Klemens Haselsteiner bisher verantworteten Agenden. Die nahtlose Fortführung seiner Geschäftsfelder und der durch den Vorstand ausgearbeiteten Strategie 2030: People. Planet. Progress. ist damit sichergestellt."

TOP 150 BAUFIRMEN

Hier geht es zum Ranking der größten Baufirmen Österreichs mit Umsätzen, Mitarbeitern, Eigentümern und Beteiligungen!

Innovation und Effizienz Markenzeichen von Klemens Haselsteiner

Der plötzliche Tod von Klemens Haselsteiner hat das Unternehmen und die Baubranche überrascht. Der 44-Jährige verstarb während eines Aufenthalts in einer Privatklinik in Obervellach, Kärnten, an den Folgen einer Aneurysma-Blutung. Laut seinem behandelnden Arzt kam jede Hilfe zu spät.

>> Lesen Sie auch das erste Interview von Klemens Haselsteiner als Strabag-Vorstandsmitglied aus dem Jahr 2020: Haselsteiner Junior: „Kann es mir durchaus vorstellen“

Haselsteiner trat 2011 in das Familienunternehmen ein und übernahm im Januar 2023 die Position des Vorstandsvorsitzenden. Unter seiner Führung setzte die Strabag SE verstärkt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählten unter anderem die Förderung innovativer Technologien wie Robotik und 3D-Druck sowie der Ausbau nachhaltiger Bauprozesse.

Die Strabag SE, eines der größten Bauunternehmen Europas, konnte in den vergangenen Jahren trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stabile Ergebnisse erzielen. Im ersten Halbjahr 2024 erreichte der Konzern neue Rekordwerte sowohl beim Auftragsbestand als auch beim Konzernergebnis. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die strategische Ausrichtung unter Haselsteiners Führung geprägt.

>> Das könnte Sie auch interessieren: Strabag erhöht Prognose für 2024

Mit seinem plötzlichen Tod steht das Unternehmen vor einer personellen Neuorientierung. Die Strabag SE gab bekannt, dass seine Aufgaben vorerst von den weiteren Vorstandsmitgliedern übernommen werden. Die Unternehmensführung betonte, dass die strategische Ausrichtung fortgesetzt werden soll.

Der Konzern hat in den letzten Jahren verstärkt auf Innovation und Effizienz gesetzt, um den sich wandelnden Anforderungen des Bausektors gerecht zu werden.