Großauftrag für Swietelsky : 189 Millionen Euro Auftrag bei kroatischen Staatsbahnen

Die Arbeiten zur Rekonstruktion der Bahninfrastruktur sowie zur Sanierung von 86,5 Kilometern Bahnstrecke, acht Bahnhöfen und sieben Haltestellen beläuft sich auf 189 Millionen Euro.
- © SwietelskyDieser Großauftrag entspricht der Strategie von Swietelsky, den Bahninfrastrukturbau in ganz Europa kontinuierlich auszubauen.
„Kroatien ist für Swietelsky ein wichtiger Zukunftsmarkt. Unsere modernen Bahnbaumaschinen setzen neue Maßstäbe in der Branche. Mit innovativer Technologie, Know-how und der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeitenden konnten wir die Ausschreibung für uns entscheiden. Mit der Modernisierung der Strecken R201 und R202 verbessern wir die regionale und überregionale Mobilität. Eine zuverlässige und moderne Schieneninfrastruktur ist für die Zukunft des europäischen Personen- und Güterverkehrs unerlässlich“, so Peter Krammer, CEO Swietelsky AG.
Arbeiten an der Bahninfrastruktur
Der Auftrag in Kroatien umfasst weitreichende Arbeiten zur Rekonstruktion der Bahninfrastruktur sowie zur Sanierung von 86,5 Kilometern Bahnstrecke, acht Bahnhöfen und sieben Haltestellen.
Auf der gesamten Länge erfolgt der Einbau einer Planumsschutzschicht mit der modernsten Untergrundsanierungsmaschine von Swietelsky, der PM 1000 URM, gemeinsam mit dem Umbauzug SMD 80. Die Besonderheit dabei ist der maschinelle Einbau im Fließbandsystem, wodurch ein äußerst zeiteffizienter Baufortschritt gewährleistet werden kann.