Geldspritze für KI-gestütztes Planungstool für Produktion und Handel : PlanRadar Gründer investieren in Startup

Investoren plus Startup

Sander van de Rijdt (Mitgründer PlanRadar), Eric Weisz (CEO Circly) und Jürgen Milde-Ennöckl (Lead Investor tecnet).

- © www.alissarnajjar.com

Mit dem Investment verfolgt das Startup rund um Eric Weisz (CEO), Armin Kirchknopf (CTO) und Maximilian Reiter (CXO) das Ziel, seine vertriebliche Internationalisierung und technologische Weiterentwicklung maßgeblich zu beschleunigen, um den global wachsenden Bedarf an effizienteren und nachhaltigen Planungslösungen zu decken.

Mit seiner selbstlernenden Absatzprognose-Software unterstützt das Startup Handelsunternehmen dabei, Ressourcen- und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, Lagerbestände präziser zu managen und Kundenbedürfnissen noch besser gerecht zu werden. Zu den bisherigen Kunden zählen  Unternehmen aus Deutschland, den Niederlanden und Österreich wie etwa Refresco, Egger Getränke, Nah&Frisch oder der Lebensmittelgroßhändler Kastner, um nur einige zu nennen.

>> Lesen Sie hier über die Beteiligung von PlanRadar Gründer Domagoj Dolinsek beim Startup reebulid.

Die einzigartige Kombination aus KI und praxisnahen Branchenlösungen trifft auf eine stark wachsende Nachfrage im internationalen Markt.
Sander van de Rijdt

Baudelegation aus Malaysia zu Gast bei PlanRadar

PlanRadar ist selbst weiter auf Wachstumskurs: So hatten Vertreter führender malaysischer Bau- und Holzbauunternehmen, Verbände und Agenturen unlängst die Gelegenheit, das Team von PlanRadar kennenzulernen. Der Besuch umfasste ausführliche Präsentationen zur Funktionsweise der Plattform, ihrem künftigen Entwicklungsplan und ihrem Potenzial zur Effizienzsteigerung in der Bauindustrie. SOLID war exklusiv dabei.

Der Besuch malaysische Baudelegation CIDB war Teil einer Tour, die von Advantage Austria Kuala Lumpur organisiert wurde, einem Team, das sich für österreichische Unternehmen in Malaysia und Brunei Darussalam einsetzt und die Interessen von über 300.000 Unternehmen in der Region vertritt.

Es sollten damit nicht nur die Beziehungen zwischen PlanRadar und dem malaysischen Bausektor gestärkt werden, sondern auch zeigen, wie fortschrittliche digitale Plattformen die Effizienz steigern und zu besseren Projektergebnissen in der gesamten Baubranche beitragen können. Die Veranstaltung bekräftigte das gemeinsame Engagement für die Einführung von Technologien, die Prozesse optimieren und die Zusammenarbeit im Bauwesen fördern.

In Malaysia betreut PlanRadar bereits mehrere Kunden, darunter Space Alliance Contracts Sdn Bhd, MGB Berhad und DMS. Diese Kunden reichen von Generalunternehmen bis hin zu Fachunternehmen, was die Flexibilität der Plattform und ihre breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der Bauindustrie verdeutlicht.

Zu Besuch bei Planradar
Die 15-köpfige Baudelegation aus Malaysia machte in Wien nur bei PlanRadar Halt. Weitere Stationen gab es noch in Österreich und München. - © PlanRadar

KI-gestützte Funktion

Ein Höhepunkt des Besuchs war eine Live-Demonstration der neuen SiteView-Funktion von PlanRadar. SiteView wurde erstmals auf der Expo Real vorgestellt und ist eine KI-gestützte Funktion, die die Plattform um weitere Möglichkeiten in den Bereichen Dokumentation, Kommunikation und Berichterstattung bereichert.
Mit SiteView können Nutzer 360°-Bilder eines Projekts in Echtzeit aufnehmen, während sie die Baustelle begehen. Diese Bilder werden automatisch auf einem 2D-Plan abgebildet, was eine umfassende visuelle Dokumentation schafft, die jede Phase des Bauprozesses abdeckt.

Die Zusammenarbeit zwischen PlanRadar und CIDBEC (CIDB E-Construct Services Sdn Bhd), die Anfang des Jahres initiiert wurde, hat das Ziel, Vorteile für beide Seiten zu fördern und die Expansion von PlanRadar im Asien-Pazifik-Raum zu unterstützen. PlanRadar betrat den Markt mit der Eröffnung seines ersten Büros in Singapur im Jahr 2022, gefolgt von der Eröffnung des Büros in Kuala Lumpur im Februar 2024, was das Engagement des Unternehmens in Malaysia als wichtigem Markt unterstreicht.