Immobilienwirtschaft I Wohnen in anderen Sphären : Gute Nachfrage nach Luxusimmobilien

Luxuswohnung

Wohnen in einem Luxushotel: Auf dem Dach des Mandarin Oriental im Herzen Wiens entstehen 25 High-End-Residenzen.

- © Brisen Group

„Der Höhepunkt des Luxus ist es, nicht nach dem Preis zu gucken.“ Das nuschelte – seine Augen hinter der markanten Sonnenbrille verborgen – der vor fünf Jahren verstorbene Modeschöpfer Karl Lagerfeld. Auf die Interessenten für hochwertigste Wohnimmobilien in Österreich trifft diese Aussage nur in Ausnahmefällen zu. 

An Angeboten im gehobenen Segment mangelt es hierzulande jedenfalls nicht. Und die Pipeline wächst. So feierte im vergangenen Mai in der Wiener City das Mandarin Oriental Hotel Dachgleiche. Die Nobelherberge inkludiert in den beiden oberen Etagen mit The Residences 25 High-End-Wohnungen. Für das Projekt zeichnet die Brisen Group verantwortlich. Ebenfalls in Wien, jedoch nicht zentral, sondern am Rand es begehrten 18. Bezirks, nimmt derweil Eden & Ivy Gestalt an. In einem Zinshaus entstehen bis Ende nächsten Jahres 14 großzügige Wohnungen samt zweier Penthouses.

Miete immer mehr Thema

Das Projekt Eden & Ivy gehört zum Makler-Portfolio von Sangreal Properties. Geschäftsführerin Kristina Giacomelli weiß, nach welchen Objekten wirklich wohlhabende Menschen in Wien und Umgebung Ausschau halten: „Sie suchen derzeit nach einzigartigen Luxusimmobilien, die weit über den Standard hinausgehen und ein Höchstmaß an Privatsphäre, Exklusivität sowie historischem Charme bieten. Besonders gefragt sind Residenzen, die nicht nur durch ihre Lage und Architektur bestechen, sondern auch durch eine Geschichte und einen unverwechselbaren Charakter.“ 

Giacomelli weiß weiters, dass Miete bei besagten Luxusobjekten eine zunehmend wichtige Rolle spielt; insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder hoher Zinsen, die den Kauf erschweren können. „Viele wohlhabende Personen oder internationale Geschäftsleute bevorzugen die Flexibilität einer hochwertigen Mietimmobilie. Sei es für einen temporären beruflichen Aufenthalt oder um zunächst die Stadt und deren exklusive Wohngegenden kennenzulernen, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden“, berichtet die Geschäftsführerin von Sangreal Properties. Luxuriöse Mietobjekte bieten den Vorteil, sofort bezugsfähig zu sein, ohne die aufwendige Organisation von Renovierungen oder Einrichtungsarbeiten. Gleichzeitig sind sie mit denselben Annehmlichkeiten ausgestattet, die Käufer in einer High-End-Immobilie erwarten, etwa erstklassige Materialien, Smart-Home-Technologien, hochwertige Serviceleistungen etc. 

  • „Langfristig betrachtet erwarte ich, dass Luxusimmobilien weiterhin ein gefragtes Investment bleiben, das nicht nur Wohnkomfort, sondern auch eine solide Wertanlage darstellt.“

    Kristina Giacomelli, Geschäftsführerin von Sangreal Properties

Rundum-After-Sales-Service selbstverständlich

Doch zurück zum Kauf, zu dem Re/Max vor Kurzem die 2023er-Zahlen veröffentlichte. Diesen zufolge gingen im Vorjahr in Österreich 1.077 Luxuswohnimmobilien um mindestens eine Million Euro über den Ladentisch. Das sind um 34 Prozent weniger als 2022; nach einem Anstieg von 2021 auf 2022 um 15,9 Prozent. Die Verteilung der Millionenstücke in den Bundesländern fällt erwartungsgemäß höchst unterschiedlich aus. Top-Einfamilienhäuser kosteten gemäß Re/Max 2023 in Tirol im Durchschnitt 9,08 Millionen Euro, in Wien 3,90 Millionen Euro und in Salzburg 3,74 Millionen Euro.

Stichwort Salzburg: Um wohlfeile 3,95 Millionen Euro ist in Grödig aktuell ein historisches Bauernhaus mit einer Wohnfläche von 337 Quadratmetern auf dem zu haben. Es befindet sich im Portfolio von Finest Homes. Welche speziellen Services bietet das etablierte Maklerunternehmen, um es an die betuchte Klientel zu bringen? „Mein Team besteht aus bestens ausgebildeten Experten, die in regelmäßigem Kontakt mit den Kunden stehen, um deren Suchprofil stets up to date zu halten und ihnen ausgewählte Objekte exklusiv, noch bevor diese offiziell auf den Markt kommen, anzubieten. Es liegt uns außerdem sehr am Herzen, dass sich unsere Kunden auch nach der Kaufvertragsunterzeichnung und Übernahme der erworbenen Immobilie im neuen Zuhause wohlfühlen. Ein Rundum-After-Sales-Service ist deshalb für uns selbstverständlich“, antwortet Fines-Homes-Geschäftsführerin Elisabeth Rauscher (siehe Interview mit ihr unten).

Derzeit größerer Verhandlungsspielraum

Bei Sangreal Properties hält man es ähnlich. Sprich, die Kunden werden durch den gesamten Prozess, von der ersten Besichtigung bis zum erfolgreichen Abschluss und weit darüber hinaus, begleitet. Auf die angespannte Lage des heimischen Immobilienmarkts angesprochen, meint Geschäftsführerin Kristina Giacomelli mit Bezug auf das gehobene Segment abschließend: „Gerade die aktuelle Situation bietet Chancen für Käufer, da der Verhandlungsspielraum in vielen Fällen größer ist als zuvor. Langfristig betrachtet erwarte ich, dass Luxusimmobilien weiterhin ein gefragtes Investment bleiben, das nicht nur Wohnkomfort, sondern auch eine solide Wertanlage darstellt.“ 

  • "Einmal wollte ein Kunde tatsächlich einen ganzen See kaufen."

    Elisabeth Rauscher, Geschäftsfüherin Finest Homes Immobilien

Oldtimer-Garage, Hubschrauberlandeplatz & Co im Sucher

Generell beobachtet Elisabeth Rauscher, Geschäftsführerin von Finest Homes, auf dem Salzburger Luxusimmobilienmarkt aber durchaus eine gewisse Abwartehaltung der Käufer.

SOLID: Der österreichische Immobilienmarkt befindet sich in einer Krise. Betrifft diese auch Luxuswohnimmobilien in Salzburg?

Elisabeth Rauscher: Da die Käuferschaft in diesem Bereich meist nicht beziehungsweise zu einem wesentlich geringeren Anteil auf Fremdfinanzierung angewiesen ist, betrifft das Luxussegment die aktuelle Marktveränderung vergleichsweise weniger. Was aber doch zu spüren ist, ist eine gewisse „Abwartehaltung“ der Käufer im Luxusbereich. Man rechnet nach wie vor mit fallenden Preisen respektive erwartet einen größeren Spielraum zwischen Angebots- und tatsächlichem Kaufpreis. Und so äußert sich die Krise derzeit am ehesten in dieser Zurückhaltung.

Nach welchen Luxusobjekten suchen reiche Menschen derzeit in Salzburg?

Rauscher: Gesucht werden unter anderem Penthäuser ab 150 Quadratmetern Wohnfläche aufwärts in den Toplagen der Stadt. Bei Einfamilienhäusern und Villen wird nach Objekten ab 250 Quadratmetern Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von mindestens 1500 Quadratmetern in Stadt und Umgebung Ausschau gehalten. Gefragt sind auch Objekte mit Charakter beziehungsweise Seltenheitswert, wie Wohnungen in historischen Stadthäusern oder urige Bauernhäuser. Und nach wie vor heiß begehrt sind Seeliegenschaften mit eigenem Seeufer. Wunschkriterien bei allen genannten Kategorien sind eine ansprechende Lage, schöne Aussicht, Ruhe sowie Privatsphäre.

Wer sind diese besagten reichen Menschen?

Rauscher: Viele unserer Kunden sind klassische Unternehmer und Industrielle, Firmenvorstände und Manager, auch solche, die ihre Unternehmen respektive Unternehmensbeteiligungen abstoßen und sich zur Ruhe setzen oder beruflich kürzertreten möchten. Auch Auslandsösterreicher, die es wieder zurück in die Heimat zieht, gehören zu unserer Klientel.

Welche Features muss ein High-End-Objekt im Altbau aufweise, welche im Neubau?

Rauscher: Kunden, die sich für eine Altbauimmobilie interessieren, wünschen hohe Räume, eine schöne Aussicht und den historischen Charme gepaart mit modernstem Standard sowie großzügige Außenbereiche wie eine Dachterrasse. Ein wichtiges Kriterium bei Neubauwohnungen ist die Barrierefreiheit. Dazu kommen technische Features wie Klima-/Alarmanlage, SmartHome-Lösungen, BUS-Systeme und hochwertige Ausstattungselemente wie besondere Böden, Bäder mit Wellness-Einrichtungen wie Sauna und Infrarotkabine oder die Design-Küche mit Markengeräten. Bei Wohnungen im Neubau wird außerdem großer Wert auf architektonisch anspruchsvolle, exklusive Wohnanlagen mit maximal fünf bis sieben Einheiten und eine nicht zu dichte Umgebungsbebauung gelegt.

Was war die ungewöhnlichste Anforderung an eine Luxuswohnimmobilie, die je an Sie herangetragen wurde? 

Rauscher: Mein Team berichtet mir von Kunden, die auf der Suche nach einem Gutshof mit der Möglichkeit einer Pferdezucht und mindestens drei Hektar Land am Stadtrand waren. Nach einer Villa mit riesiger Garage für mindestens zehn Oldtimer plus Hubschrauberlandeplatz wurde ebenso gefragt wie nach einem passenden Anwesen für einen Privatzoo. Und einmal wollte ein Kunde tatsächlich einen ganzen See kaufen.

Auf jeden Fall Luxus: ein ehemaliges Bauernhaus in Grödig bei Salzburg mit 337 Quadratmetern Wohnfläche. Wohlfeil um 3,95 Millionen Euro.

- © Finest Homes Immobilien