Vorzeigeprojekte der Bauwirtschaft 2024 : Der digitale Zwilling des neuen Flughafenterminals

Digitalisierung Flughafen

So sieht der digitale Zwilling des Flughafens aus.

- © VIE Build Gmb H

Dieses Totalunternehmerprojekt setzt von Anfang an auf den Einsatz innovativer Werkzeuge und Methoden. Dabei spielt die Digitalisierung der Bauwerke und seiner technischen Einrichtungen im Zuge der Planungs- und Ausführungsphase zur späteren Nutzung der Daten in der Betriebsphase eine wesentliche Rolle. 

Die zwischen den Projektpartnern abgestimmten Anforderungen werden bereits frühzeitig mittels BIM abgebildet, um einen reibungslosen Betrieb sicherstellen zu können. Die BIM Gesamtkoordination wird seitens pde verantwortet und laufend innerhalb der Projektbeteiligten harmonisiert.  

openBIM

Der Flughafen Wien AG als innovative Auftraggeberin ist es besonders wichtig, dass alle Standards für Datenqualität und -quantität durch openBIM und die dazugehörige Projektorganisation gewährleistet werden. 
In der frühen Leistungsphase wurden hohe Qualitätsstandards festgelegt und umgesetzt, um die Nutzung der Daten für frühzeitige Simulationen zu ermöglichen - dies umfasst zum einen komplexe Datenstrukturstandards auf Basis des BIMQ, die darauf aufbauende vordefinierte Modell-Prüfroutinen für die BIM Gesamtkoordination sowie die BIM Fachkoordinationen. 

  • So große und komplexe Bauvorhaben wie die Süderweiterung des Wiener Flughafens sind wichtige Leuchtturmprojekte für den standardisierten Einsatz von BIM in Österreich.“

    Clemens Neubauer, Abteilungsleiter pde Integrale Planung

BIM Management

Das BIM Management, welches durch die Expertinnen und Experten der VIE-Build GmbH übernommen wird, spielt neben dem klassischen Leistungsbild auf Arbeitgeberseite auch in der Anbindung der Bestandsgebäude eine wesentliche Rolle. 
Sämtliche Laserscandaten sowie die zugehörigen IFC Bestandsmodelle als Schnittstelle zwischen dem bestehenden Bauwerk und dem neu geplanten Objekt sind dabei ein wichtiger Schlüssel, um das Anschlussgebäude in das Gesamtumfeld der vorhandenen digitalen Umgebung des Flughafens zu integrieren. Darüber hinaus übernimmt die VIE Build GmbH auch die Rolle der laserscan-basierten Baustellenüberwachung. Die auf dieser Grundlage erstellen Laserscans werden in Folge automationsgestützt mit den Modelldaten des Totalunternehmers verglichen, um etwaige Abweichungen frühzeitig zu identifizieren.