Wasserbau : Bauarbeiten am Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg

Brandner Wasserbau Strabag
© Strabag

Beim Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg zur Stabilisierung der Donausohle sind am Montag - mit Erreichen stabiler Niederwasserbedingungen - die Bauarbeiten fortgesetzt worden. Die Untergrunduntersuchung auf Kriegsrelikte wurde wieder aufgenommen, berichtete die via donau. Nach deren Abschluss und der Freigabe der Projektflächen zum Bau sollen die Buhnenumbauten und Flussbauarbeiten am Ufer gestartet werden.Neue Untersuchung auf Kriegsrelikte

Ziel des Pilotprojektes Bad Deutsch-Altenburg "ist es, die vor mehr als 100 Jahren im Rahmen der Donauregulierung gemachten Eingriffe soweit wie möglich rückgängig zu machen und der Natur wieder mehr Raum zu geben. Damit soll erreicht werden, dass wieder mehr Wasser in die Donauauen strömt und die Sohleintiefung der Donau gestoppt wird", so die via donau. Neben der Auenlandschaft werde auch die Binnenschifffahrt von den höheren Wasserständen profitieren.

via donau ist ein Unternehmen des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. (pm/apa)