Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung : Porr bekennt sich zu wissenschaftsbasierten Klimazielen

Porr-CEO Karl-Heinz Strauss

Porr-CEO Karl-Heinz Strauss.

- © Astrid Knie

Die Porr wird im Rahmen der Initiative konkrete Klimaziele einreichen, die zur Begrenzung der Erderwärmung beitragen. Sie erreicht mit ihrem Engagement für die Science Based Targets Initiative (SBTi) einen wichtigen Meilenstein in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. 

Konkret verpflichtet sie sich, innerhalb von 48 Monaten wissenschaftlich fundierte Klimaziele für kurzfristige Emissionsreduktionen bis 2030 vorzulegen. Die Ziele sehen eine Reduktion von 43 % für Scope 1 und Scope 2 sowie 25 % für Scope 3 vor. Grundlage dafür sind definierte und messbare Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, deren Umsetzung bis 2030 aus heutiger Sicht möglich ist. Das Commitment der Porr wurde nun von der SBTi offiziell bestätigt.

Mit diesem Schritt bekräftigt die Porr ihr Bekenntnis zur Umsetzung wissenschaftsbasierter Klimaziele, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. Sie will damit ihren Beitrag leisten, die globale Erwärmung auf maximal 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Dazu müssen die weltweiten Treibhausgasemissionen bis 2030 halbiert und bis 2050 auf Netto-Null reduziert werden. Dem emissionsintensiven Gebäudesektor kommt dabei eine entscheidende Rolle zu.