Bauchemie : Murexin erweitert Logistikstandort in Budapest

Murexin Ungarn Lager innen

Besonders in den Wintermonaten wichtig: Die neue temperierte Lagerhalle schützt empfindliche Produkte vor Kälte.

- © Murexin

Das Unternehmen mit Sitz in Wiener Neustadt reagiert damit auf steigende Anforderungen im ungarischen Markt sowie in angrenzenden Exportregionen. Mit der abgeschlossenen Erweiterung wurde die Anzahl der Palettenplätze von bisher 708 auf 1.442 mehr als verdoppelt. 

Ziel des Ausbaus war es laut Unternehmensangaben, logistische Abläufe zu optimieren und die Lieferfähigkeit insbesondere in Spitzenzeiten zu sichern. Neben zusätzlichen Lagerflächen wurde auch ein neuer, überdachter Verladebereich geschaffen, der die Warenabwicklung am Standort effizienter und witterungsunabhängiger gestalten soll.

>> Nie mehr eine wichtige Neuigkeit aus der Baubranche verpassen? Abonnieren Sie unseren viel gelesenen Newsletter! Hier geht’s zur Anmeldung!

Ein zentrales Element der Erweiterung ist der neu geschaffene, überdachte Lager- und Verladeraum, der die Logistik am Standort flexibler gestaltet.

- © Murexin

Zentrale Rolle im Logistiknetzwerk

Ein weiterer Bestandteil der Modernisierung ist eine temperierte Halle, die temperaturempfindliche Produkte schützt. Dies ist insbesondere in den Wintermonaten relevant, in denen bauchemische Erzeugnisse wie Kleber, Beschichtungen oder Mörtel empfindlich auf Frost reagieren. Für eine stabile Versorgung hält Murexin einen konstanten Zweiwochenvorrat an Standardartikeln vor. Laut Unternehmen können viele Bestellungen innerhalb Ungarns und in angrenzende Länder bereits am nächsten Tag ausgeliefert werden.

Der Standort Budapest spielt eine zentrale Rolle innerhalb des Logistiknetzwerks von Murexin. Er wird sowohl vom ungarischen Produktionsstandort Szekszárd als auch von der Unternehmenszentrale in Wiener Neustadt beliefert. Weitere Produktionsstätten betreibt Murexin in Deutschland, Slowenien und Österreich.

Zur Verbesserung der Energieeffizienz wurde im Zuge des Ausbaus eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 64,8 kWp installiert. Sie dient der Versorgung des Lagerbetriebs und der Ladung von Elektrostaplern. Mit dieser Maßnahme trägt das Unternehmen auch der steigenden Bedeutung nachhaltiger Energieversorgung im Logistikbereich Rechnung.

Mehr Effizienz und Servicequalität

Murexin ist seit 1993 mit einer eigenen Landesgesellschaft in Ungarn vertreten. Der Ausbau des Standorts Budapest ist Teil einer langfristig angelegten Logistikstrategie, mit der das Unternehmen seine Position in Mittel- und Südosteuropa stärken will. Derzeit umfasst das Sortiment des Herstellers rund 3.000 bauchemische Produkte. Diese decken unter anderem die Anwendungsbereiche Fliesenverlegung, Abdichtung, Parkett- und Klebetechnik, Mörtelverarbeitung sowie Farb- und Beschichtungssysteme ab.

Mit dem nun abgeschlossenen Projekt verfolgt Murexin das Ziel, die logistische Versorgung der Märkte effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Servicequalität gegenüber den Verarbeitern zu verbessern. Die räumliche Nähe zu den Kunden in Ungarn sowie in angrenzenden Märkten gilt dabei weiterhin als strategischer Vorteil.