Entgeltliche Einschaltung

Automatisierung statt Digitalisierung : KI-gestützte Kostenoptimierung für Bauunternehmen

Übersicht reebuild
© reebuild

Die Bauwirtschaft steht vor einer Herausforderung: Digitalisierung soll Effizienz bringen, doch oft bleibt der Prozess unverändert – nur digitalisiert. Zeitersparnis? Kaum spürbar. Viele Unternehmen erleben die Einführung digitaler Prozesse als endlose Baustelle: Anpassungen sind die Norm, doch zufrieden sind weder Geschäftsführer noch Anwender.

Warum scheitert Digitalisierung im Bauwesen?

Die Bauindustrie hat eigene Anforderungen. Digitale Tools, die für andere Branchen entwickelt wurden, ignorieren oft die branchenspezifischen Prozesse. Die Bauleiter bleiben mit manueller Datenpflege und repetitiven Aufgaben zurück. Die Folge: 10 % der Gesamtkosten fließen in Verwaltung – ein unnötig hoher Wert.

Der Schlüssel: Automatisierung statt Digitalisierung

Die Lösung ist klar: Branchenspezifische Automatisierung statt generische Digitalisierung. Reebuild bietet spezialisierte und KI-gestützte Workflows, die Tätigkeiten echt automatisieren. Ziel ist es, dass der Mensch Daten validiert, statt sie manuell zu erheben.

Beispiel: Rechnungskontrolle

Der klassische Prüfprozess von Nachunternehmerrechnungen umfasst zahlreiche manuelle Schritte: Vorkontierung, Prüfung der Aufmaßblätter, Abgleich mit dem Vertrag, Berechnungen mit Taschenrechner, Korrekturen und Rücksendung an den Aussteller. Dieser Ablauf kostet Zeit und führt oft zu Fehlern.

Prozess mit reebuild:

Automatisierte Erfassung: Rechnungen, Bauverträge und Aufmaßblätter werden digitalisiert und positionsgenau erfasst. Formeln zur Massenerhebung bleiben erhalten.

Intelligente Workflows: Aufgaben werden automatisch an Buchhaltung, Bauleitung und Geschäftsführung verteilt, Vorkontierungen erfolgen KI-gestützt.

Effiziente Prüfung:  Massenabweichungen und potentielle Fehler werden hervorgehoben, und der Bauleiter korrigiert nur die Abweichungen. Rücklässe und Kostenumlagen werden automatisch berücksichtigt.

Nahtlose Integration: Das System erstellt Buchungssätze und ermöglicht den Export aller Daten – für das eigene Controlling oder direkt in reebuilds KI-gestützten Analyse-Tools.

Bauleiter sparen vier Stunden pro Woche. Skontofristen werden besser eingehalten, und der Kosten-Ist-Stand jedes Projekts ist jederzeit verfügbar. Daten für Umweltzertifizierungen können per Knopfdruck exportiert werden. 

Welche Prozesse automatisiert reebuild?

Reebuild bietet Workflows für alle Arten von Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen und Verträge. Diese sind individuell konfigurierbar und sparen Zeit, indem sie alle Daten nahtlos in zentrale Kostenübersichten und Liquiditätspläne fließen lassen. Daten für Umweltzertifizierungen nach Klimaaktiv oder ÖGNI können automatisch erstellt werden.
Reebuild integriert sich nahtlos in bestehende IT-Systeme. Buchhaltungssysteme wie BMD, Datev oder RZL sind eingebunden. Auf Wunsch lassen sich Schnittstellen zu ERP-Lösungen wie RIB iTWO oder Microsoft Dynamics erstellen.

Automatisierte Prozesse und datengetriebene Entscheidungen

Reebuild schafft langfristige Lösungen, die Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Automatisierte Workflows reduzieren Fehler und schaffen verlässliche Daten. Die einfache Integration in Buchhaltungs- und ERP-Systeme ermöglicht sofortigen Mehrwert, ohne langwierige Einführungsprozesse.

Eines ist klar: „Analoge Prozesse einfach digitalisieren“ ist heute zu wenig. Jetzt ist der Zeitpunkt, auf Automatisierung umzustellen. Unternehmen, die nicht handeln, riskieren, den Anschluss zu verlieren. Automatisierung ist die Zukunft der Bauwirtschaft.