Vorzeigeprojekte der Bauwirtschaft 2024 : MedUni Campus Wien mit Ringer Schalungslösungen

MedUni von oben

Die Ringer Gerüst- und Schalungslösungen auf der Baustelle von MedUni Campus in Wien.

- © Ringer

Die Bauweise setzt auf innovative Methoden und Technologien, bei denen Ringer Schalungslösungen eine zentrale Rolle spielen. Während des Baus am MedUni Campus kamen täglich bis zu 45 Tonnen Baustahl und 120 m³ Beton zum Einsatz.

Die sogenannte Deckelbauweise, bei der zunächst ein durchgängiger Deckel über Bohrpfahlwänden und temporäre Hilfsstützen betoniert wird, bevor darunter liegende Geschosse ausgehoben und aufgebaut werden, stellte hohe Anforderungen an die Schalungstechnik.

  • „Mit Ringer sparen unsere Kund:innen auch auf Großbaustellen Kosten, Zeit und Nerven.“

    Markus Ringer, Vertriebsleitung Österreich Ringer GmbH

Top-Team auf der Baustelle

Mit der Endphase des Rohbaus beginnen Rückbauarbeiten der temporären Hilfssäulen sowie der Innenausbau. Erste Glasfassadenelemente geben dem Gebäude sein endgültiges Erscheinungsbild. 

Die Realisierung eines so herausfordernden Projekts kann nur durch ein Top-Baustellenteam gewährleistet werden. Hervorzuheben sind insbesondere DI Klemens Egger-Peitler (Bauleitung) und  Martin Stadler (Polier). Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die exzellente Zusammenarbeit und freuen uns auf die Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft in zukünftigen Projekten. 

Passende Schalungs- und Gerüstlösungen

Systeme von Ringer überzeugten durch Effizienz und Anpassungsfähigkeit in den beengten Verhältnissen der Baustelle. Das Generalunternehmer Gerstl Bau wurde mit für den jeweiligen Einsatzbereich passenden Schalungs- und Gerüstlösungen unterstützt: 

  • Die leichte Aluschalung AL2000 für tragende Wände und präzise Ausgleichsflächen. 
  • Alu Master Schalungselementen, kombiniert mit mobilen Stützböcken auf Rollen, für effizientes verschieben ohne Kranunterstützung. 
  • Das DEKplus Deckentischsystem für schnelles, großflächiges Deckenschalen. Insbesondere bei engen Passagen und LKW-Durchfahrten bewährte sich hier der schwenkbare DEKplus-Stützenkopf. 
  • Zwei Modulbautreppen mit jeweils 9 Etagen für den sicheren Zugang zu den unteren Geschossen im Rahmen der Deckelbauweise.  
  • Ein RINGER Doppelgeländer Gerüsttreppenturm über 12 Stockwerke und eine Höhe von 24 Metern für den Zugang auf die verschiedenen Ebenen der Bestandsgebäude.  
  • Die RINGER Ausfahrbühne mit 5-Tonnen-Tragfähigkeit erleichterte den Materialtransport in die Kellergeschosse. 
Schalung Ringer Wand
Die unterschiedlichsten Lösungen von Ringer wurden verwendet. - © Ringer
SOLID war auf Einladung der BIG auf der Baustelle von MedUni Campus Wien.