Die Prüfer regen in diesem Zusammenhang Schadenersatzansprüche gegen zwei Baukonzerne an
Der Hauptgrund sind hohe Neubewertungen.
Wegen des Ukraine-Kriegs könnten die Kosten aber auch über 10 Mrd. steigen.
Man hätte auch wie mancherorts behauptet kein Interesse, dass der russische Strabag-Miteigentümer nicht auf einer EU-Sanktionenliste...
Die Schweizer erzielten trotz deutlich höherer Rohstoff- und Transportpreise ihr historisch bestes Ergebnis.
Wegen der Russland-Sanktionen fehlen in Deutschland Schrauben und Nägel - die Preise für Stahl, Bitumen und Aluminium steigen.
Größte Kostentreiber im Wohnhaus- und Siedlungsbau waren die Preise für Holz, Polystyrol und Schaumstoffplatten.
Der Trend geht laut Baumeisterverband verstärkt zu indexbasierten Vergütungen.
Ein politisches Ringen um Steuerreduzierungen und -streichungen hat voll eingesetzt.
Es gibt weiter Streit um wichtige Ausbau- und Umfahrungsprojekte.
Bis Sommer 2023 sollen als nächster großer Schritt die Betonierarbeiten für die Tunnel-Innenschale abgeschlossen sein.
Industrie, Bau und Energieversorger stellten im Jänner zusammen 2,7 Prozent mehr her als im Vormonat, wobei der Bau weit heraus ragte.
Lesen Sie hier, wo und für wie lange die Lehrstühle anberaumt sind.
Lesen Sie hier alles über den Gesamtschaden und die Ursachen dieser Entwicklung und Tipps für eine adäquate Reaktion.
Lesen Sie hier, was Thomas Birtel über indirekte Effekte und über das Geschäft der Strabag in Russland sagt.