Wasserkraftwerke : Vergrößertes Gesäuse-Kraftwerk geht ans Netz

not found
© Industriemagazin Verlag GmbH

Die Verbund Austrian Hydro Power AHP nimmt in diesen Tagen das von der Produktion her um gut ein Drittel vergrößerte Enns-Kraftwerk Hieflau im Gesäuse schrittweise wieder in Betrieb. Das 1956 errichtete Ausleitungskraftwerk mit Speicher wurde um 75 Millionen Euro aufgerüstet, indem ein zweiter, 5,6 Kilometer langer Triebwasserstollen sowie ein zusätzliches Laufkraftwerk errichtet wurden.Bisher wurden in Hieflau mit einer Leistung von 63 MW rund 284 GWh Strom pro Jahr produziert, nach dem Umbau kann die Erzeugung um rund 100 GWh gesteigert werden, wie es vom Unternehmen hieß. Zweiter Druckstollen Erreicht wird dies vor allem durch einen zweiten, parallel verlaufenden Druckstollen, der den Wassereinzug der Turbinen um ein Drittel auf 90 Kubikmeter Wasser pro Sekunde erhöht.Zusätzlich zu dieser Erweiterung wurde an der Wehranlage Gstatterboden ein 2-MW-Laufkraftwerk neu errichtet. Hier wurde auch ein Umgehungsbach mit Fischaufstiegshilfen angelegt. Für die Bevölkerung wurde das Wegenetz verbessert und der Damm an der nordöstlichen Seite um bis zu 20 Meter verbreitert. Die AHP betreibt in der Steiermark 39 Wasserkraftwerke mit einer Jahreserzeugung von rund 2.400 GWh. (APA/pm)