Mobile Datenerfassung : Software für die Betonwerk Rieder Gruppe
Seit mehr als einem halben Jahrhundert stellt die Rieder Gruppe an sechs unterschiedlichen Produktionsstätten Betonfertigteile für den Hoch- und Tiefbau bzw. für den Straßen- und Landschaftsbau her. Das Betonwerk Rieder im Salzburger Land ist vor allem durch die laufenden Innovationen in den Bereichen Lärmschutz, Verkehrssicherheit und Architekturbeton im europäischen Spitzenfeld fest verankert. Das Unternehmen begleitet seine Kunden mit maßgeschneiderten Spezialanfertigungen von der Planung bis zur Fertigstellung. Um die Prozesse im Bereich des Lagers und der Produktion mit Hilfe von mobiler Datenerfassung noch besser und effizienter zu gestalten und die Datenaktualität und Datenqualität zu erhöhen, evaluierte Rieder Lösungen und Partner für die Umsetzung dieser ehrgeizigen Ziele.
„Unsere Anforderungen waren im Grunde simpel“ erzählt der Leiter der IT-Abteilung bei Rieder. „Wir wollten weg von der handschriftlichen Erfassung hin zu durchgängigen elektronischen Prozessen mit sofortiger Rückmeldung in unser bestandsführendes System!“ Er ergänzt: „Ich war auf der Suche nach einem kompetenten Partner in meiner Nähe und einem flexiblen System, das mir auch entsprechende Zukunftssicherheit bei neuen Anforderungen bietet. Eine starr ausprogrammierte Lösung kam daher für mich nicht in Frage!“ Nach Prüfung mehrerer Anbieter und Konzepte entschied Rieder sich für Barcotec und deren hauseigene Standard-Software „easyMITS“. Rieder konnte dank „easyMITS“ innerhalb eines Monats ohne langwierige und kostenintensive Pflichtenheft- und Workshop-Phasen in den Live-Betrieb gehen und somit umgehend von der Investition profitieren. „Es lief alles von Anfang an wie geplant. Ein wirkliches AHA-Erlebnis war die Inventur, die statt bisher in 2 bis 3 Tagen in nur 3 bis 4 Stunden erledigt war. Wir waren alle begeistert!“ erzählt der Projektverantwortliche. Dies ließ auch die anfängliche Skepsis der Lagermitarbeiter gegenüber den neuen „Helfern“ verschwinden - die mobilen Endgeräte sind heute nicht mehr wegzudenken.
Bei den Datenerfassungsgeräten entschied man sich für den Datalogic Kyman. „Barcotec hat uns sehr gut beraten“, ist der IT-Leiter überzeugt sich für die richtige Hardware entschieden zu haben und ergänzt: „Unsere Staplerfahrer müssen nun nicht mehr absteigen, sondern können vom Führerhaus aus die Palettenstellplätze abscannen. Das ist ein echter Produktivitätsgewinn!“ Auch die Robustheit des Gerätes war für Rieder ein entscheidendes Kriterium. Mit der industriellen Schutzklasse IP-64 Schutz erfüllt das Gerät alle Voraussetzungen für den härtesten Logistikeinsatz, selbst Stürze aus 1,8m auf Beton stellen für den Kyman kein Problem dar. Die erlaubten Betriebstemperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius lassen auch einen Einsatz im Freien zu. Die Software-Lösung „easyMITS“ ist das Herzstück eines Gesamtprojektes bei Rieder. Neben den mobilen Terminals und der Anbindungssoftware umfasste das Projekt auch WLAN-Komponenten der Marke Proxim und leistungsstarke Etikettendrucker von Citizen.