Sensoren - Fotostrecke : Füllstand-Lorbeer
-
Die Keimfreie Gravimetrische Füllstandsmessung: Aseptische und hygienische Wägezellen. Mit der hermetisch gekapselten PW29 steht eine Plattformwägezelle für hohe Nennlastbereiche und große Wägeplattformen zur Verfügung. Die aus Edelstahl gefertigte Wägezelle eignet sich hervorragend für das exakte Verwiegen großer Lasten, beispielsweise in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, aber auch im pharmazeutischen Bereich. Von: Hottinger Baldwin Messtechnik Bezeichnung: PW29 Einsatzort: Lebensmittel- und Pharmabranche Highlight: Hermetisch gekapselt und hoch belastbar. http://www.hbm.at Foto:
-
Der Unabhängige Das Messprinzip der „geführten Mikrowelle“ macht diesen Sensor unabhängig von Einbau-, Behälter und Mediumseinflüssen. Der LFP Cubic ist auf universelle Einsatzmöglichkeiten ausgelegt. Der Sensor eignet sich für nahezu alle wasser- und ölbasierten Flüssigkeiten, z.B. Kühlmittel, Schleif- und Hydrauliköle oder Gemische mit Säuberungs-, Entfettungs- und Reinigungsmitteln. Für sehr schwierige Anwendungen steht ein auf- schraubbares Koaxialrohr zur Verfügung, das Störeinflüsse minimiert und so auch den Einsatz beispielsweise in Ölen mit sehr niedriger Dielektrizitätszahl erlaubt. Von: Sick Bezeichnung: LFP Cubic Einsatzort: Wasserindustrie, Anlagenbau Highlight: Unabhängig von Einbau-, Behälter und Mediumseinflüssen. http://www.sick.com/at/ Foto:
-
Der Schwingungsmeister Dünn wie ein Messer, aber höchst sensibel ist der Füllstandsmesser MBA700. Nur wenige Millimeter muss der Schwingflügel in extrem leichtes Schüttgut eintauchen, schon wird ein Signal gesendet. Was für leichte Pulver gilt, betrifft auch Granulat, Pellets oder Kieselsteine. Dabei ist nichts zu sehen, aber zu fühlen: Das messerförmige Gerät vibriert. Schon bei der kleinsten Berührung hört die Schwingung auf und ein leises „Klick“ verrät einen Schaltvorgang: Der Alarm für „Voll“ wurde ausgelöst. Schnell entleert sich das Silo wieder und erneut ist ein kaum wahrnehmbares „Klick“ zu hören. Der MBA700 vibriert wieder. Von: MBA Instruments Bezeichnung: MBA700 Einsatzort: Schüttgüter, vor allem Feinstaubberreich Highlight: Patentierter Vibrations-Einstab für extrem leichte Schüttgüter http://www.smb-group.de/de/produkte/mba-instruments/ Foto:
-
Der Kälteresistente Einsatz in der Klimakammer: Kaltstarteigenschaften von Motoren messen. Magnetostriktive Füllstandssensoren messen die Entfernung zwischen zwei Punkten. Sie bestehen aus einer fixen Basis, einem Wellenreiter der mit Permanentmagneten bestückt ist und einem Wandler, der mechanische Schwingungen in elektrische Signale umsetzt. Durch das kontaktlose und verschleißfreie Messen, lassen sich so zum Beispiel Kaltstarteigenschaften von Verbrennungsmotoren in Klimakammern prüfen. Von: a.b. jödden Bezeichnung: Magnetostriktive Füllstandssensor SM704 Einsatzort: Maschinenbau, Motoren Highlight: Berührungsloses Messen bei extremer Kälte. http://www.abjoedden.de Foto:
-
Der Fintenreiche Im Füllkegelbereich clever: Berührungslose Messung mit Laser-Technologie. Je mehr Rechengut in einem Container transportiert werden kann, umso wirtschaftlicher die Entsorgung. Mit einem Laser-Füllstand-Messumformer können Container effizient bis zum Maximum automatisch gefüllt werden. Die Laser-Technologie ermöglicht, dass das Medium in unterschiedlichen Konsistenzen und in jedem Winkel gemessen werden kann. Das bedeutet, etwaige Füllkegel haben keinen Einfluss auf die Messung. Von: ABB Bezeichnung: Laser-Füllstand- Messumformer LM80 Einsatzort: Rechengut, Schüttgüter Highlight: Laser misst jeden beliebigen Winkel. Füllkegel haben keinen Einfluss. http://www.abb.at Foto:
-
Der Einfache Mühelose Inbetriebnahme: Nach nur wenigen Minuten die ersten Messergebnisse. In Sachen Überfüllsicherung besticht der Sitrans LR560 klar durch seine Einfachheit. Nach nur wenigen Minuten liefert der Sensor, dank eines Schnellstartassistenten, präzise Messergebnisse. Ein Robustes Edelstahlgehäuse und eine neuartige Linsenantenne prädestinieren diesen Schüttgutradar für besonders raue Umgebungen. Von: Siemens Bezeichnung: SITRANS LR560 Einsatzort: Schüttgut, Silos Highlight: Erste Schüttgutradar mit 78 GHz Hochfrequenz und sehr enger Strahlkeule. http://www.siemens.com/answers/at/de/ Foto:
-
Der Schaumgeborene Prädestiniert: Messungen trotz Schaum und Anhaftungen. Der Mikrowellen-Niveauwächter LNM wird zur Füllstandsdetektion verwendet. Das Mikrowellenfeld dringt mehrere Millimeter in das Medium ein. Schaum, Kondensat oder anhaftende Medienreste werden durch dieses Verfahren nicht detektiert. Es können so auch nicht leitende Medien erfasst werden. Insbesondere bietet sich der Einsatz bei schaumbildenden Medien an, da der Schaum selbst nicht erkannt wird. Von: Kobold Bezeichnung: Mikrowellen-Niveauwächter LNM Einsatzort: Lebensmittelindustrie Highlight: Schaum, Kondensat oder anhaftende Medienreste werden nicht detektiert. http://www.kobold.com Foto:
-
Der Wartungsarme Edelstahl-Design für fast keinen Wartungsaufwand. Eine typische Anwendung für den 8176 ist die Füllstandsmessung an offenen Becken. Medien sind Regenwasser oder Abwasser, also mit Schmutzfrachten belastet. Hier kommen die Vorteile der berührungslosen Messung des 8176 klar zur Geltung: einfach und wartungsfrei. Der Verschmutzungsgrad des Wassers oder eine Verschlämmung des Beckens hat keinen Einfluss, da der 8176 auf die Oberfläche des Mediums misst. Von: Bürkert Bezeichnung: Ultraschall-Füllstands-Messgerät 8176 Einsatzort: Wasser- und Abwasserwirtschaft Highlight: Edelstahl-Design verringert Wartungsaufwand und ermöglicht hohe Reinigbarkeit und Korrionsbeständigkeit. http://www.burkert.com Foto:
Erstveröffentlichung
31.07.2013
Letzte Aktualisierung
06.01.2022