Maschinenbau : Fill investiert 25 Mio. Euro am Standort Gurten

Auf 8.000 m2 wird hier in den nächsten zwölf Monaten dringend benötigte zusätzliche Logistik- und Montagefläche errichtet. Die Erweiterung der E-Werkstätte, der Zerspanungshalle sowie ein neues Servicecenter werden ebenfalls im erweiterten neuen Betriebsgelände untergebracht.

Insgesamt werden in den nächsten Wochen rund 35.000 m3 Erdmasse bewegt, bevor im ersten Abschnitt mit der Errichtung des Park- und Bauplatzes, einer neuen Straße und des neuen Überlauf- bzw. Speicherbeckens begonnen wird. „Wir investieren in den nächsten Jahren rund 25 Millionen Euro in den Standort Gurten. Für 2014 ist im nächsten Schritt die Errichtung eines 2.000 m2 großen Dienstleistungs- und Schulungszentrums geplant. Das ist ein klares Bekenntnis zum Standort hier im Innviertel“, erklären die Geschäftsführer Andreas Fill und Wolfgang Rathner.

Ein Projektpartner ist das Bauunternehmen Waizenauer & Schummer, das u. a. beim SOLID Bautechpreis 2012 eingereicht hat.

Seit Anfang April 2012 zählt Fill Maschinenbau erstmals mehr als 500 aktive Mitarbeiter. Damit wurde ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte des oberösterreichischen Hightech-Unternehmens gesetzt. „Aufgrund der erfreulichen Auftragslage benötigen wir zusätzliche Arbeitskräfte. Zur Stärkung unserer Marktposition in den jeweiligen Industriebereichen sind qualifizierte Fachkräfte immer bei uns willkommen“, sagt Fill.

Das infolge der Bauarbeiten geerntete Holz wird kommenden Winter im Heizwerk der Waldwärme Gurten (an deren Errichtung Fill maßgeblich beteiligt war) verwertet. Damit wird wiederum das gesamte Fill-Betriebsareal (Büros, Produktions- und Lagerhallen) mit Wärme versorgt. „Wir legen bei all unseren Expansionsvorhaben großen Wert auf umweltschonende und umweltverträgliche Maßnahmen“, bekräftigt Fill die ökologische Ausrichtung des Unternehmens.

Fill ist ein international führendes Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen für verschiedenste Industriebereiche. Modernste Technik in Management, Kommunikation und Produktion zeichnen das Familienunternehmen aus. Die Geschäftstätigkeit umfasst die Bereiche Metall, Kunststoff und Holz für die Automobil-, Luftfahrt-, Windkraft-, Sport- und Bauindustrie.

In der Aluminium-Entkerntechnologie sowie für Ski- und Snowboard-Produktionsmaschinen ist das Unternehmen Weltmarktführer.

Andreas Fill und Wolfgang Rathner sind Geschäftsführer des 1966 gegründeten Unternehmens, das sich zu 100 Prozent in Familienbesitz befindet. Der Betrieb wird seit 1987 als GmbH geführt, wurde 1997 ISO 9001 zertifiziert und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter.