Bautech-Preis 2010 Gewinner INTERNATIONAL : Die Brücke der Superlative

Prorr Bautech-Preis Sava Brücke
© Porr AG

Unglaublich groß, bautechnisch herausfordernd und ein Prestige-Objekt. All diese Eigenschaften besitzt das Gewinnerprojekt in der internationalen Kategorie: die Save Brücke in Belgrad. Die Porr Technobau und Umwelt AG - federführend im internationalen Konsortium – zeigt hier ihre Stärken: Erfahrung, technisches Know-How und Umsetzung.

Die 929 Meter lange einhüftige Schrägseilbrücke mit einer Breite von 45 Metern fordert schon bei den Grundarbeiten das Äußerste. Der 200 Meter hohe Pylon in der Mitte steht auf 6.000 Kubikmeter Beton, die auf 113 Bohrpfählen mit einem Durchmesser von 1,5 Metern aufliegen. Diese Pfähle in der Erde umschließt eine ein Meter dicke Schlitzwand. All dies wurde mitten im Wasser, zwischen den Stadtteilen Cukarica und Neu-Belgrad, errichtet.

Die Brücke selbst ist als dreizelliger Hohlkasten aufgebaut. Sie wird im Taktschiebeverfahren hergestellt und sowohl längs- als auch quervorgespannt. Später wird darüber der Belgrader Verkehr – Straße und Schiene - rollen. Bei den armdicken Seilen wird eine Kombination aus Harfen- und Bündelsystem angelegt.

Die optische Krönung der Brücke wird die Spitze des Pylons. Die letzten 25 Meter werden in Stahl gearbeitet. Die Save Brücke ist derzeit die größte Brückenbaustelle Europas und verschlingt planmäßig 118 Millionen Euro.