Fotostrecke : Dachgleiche bei Eurogate-Bauteilen 4 und 5
-
Bis 2014 entsteht auf den Aspanggründen im 3. Wiener Gemeindebezirk die größte Passivhausanlage Europas. Nach höchsten ökologischen Standards werden auf dem 20 ha großen Areal zwischen Landstraßer Hauptstraße, Landstraßer Gürtel, Aspangstraße und Adolf Blamauer-Gasse mehr als 2000 Wohnungen errichtet. Foto:
-
Nun wurde die Dachgleiche für die Abschnitte 4 und 5 mit insgesamt 237 geförderten Mietwohnungen, geförderten Eigentumswohnungen und frei finanzierten Eigentumswohnungen gefeiert. Erlefried Olearczick (GF Immobilien Holding GmbH), Gabriele Kusche-Freithofnig und Michaela Demuth (beide Bank Austria) und ZI Helmut Hellmer (v. l.) Foto:
-
Wegen des großen Umfangs ist das Bauvorhaben in sieben Abschnitte unterteilt. Drei davon errichtet Bilfinger Baugesellschaft mbH für BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH. Fertigstellungstermin ist Jänner 2014. Für die Planung zeichnet das Architekturbüro Johannes Kaufmann verantwortlich. Foto:
-
Erich Hohenberger (Bezirksvorsteher Wien 3), Harald Butter (GF BAI), Baumeister Manuel Kanz (Bilfinger), Stefan Roth (Vorsitzender GF Bilfinger Ingenieurbau), Ludger Koch (GF Bilfinger Baugesellschaft mbH, v. l.) Foto:
-
„Passivhäuser sind nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch finanziell attraktiv“, sagt Bilfinger-Geschäftsführer Ludger Koch, „denn die geringfügig höheren Errichtungspreise rechnen sich binnen weniger Jahre durch niedrigeren Energieverbrauch.“ Foto:
-
Jens Borgschulte (GF Bilfinger Ingenieurbau, Wiesbaden), Walter Steinhäusl (Prokurist Bilfinger Baugesellschaft mbH, Wien) und Mark Vilsmeier (Rechtsanwalt Bilfinger SE, v. l.) Foto:
-
Harald Butter (BAI) übergibt das Gleichengeld an Lehrling Franz Eichtinger Foto:
-
Jens Borgschulte (GF Bilfinger Ingenieurbau, Wiesbaden), Ludger Koch (GF Bilfinger Baugesellschaft mbH), Harald Butter (GF BAI) und Stefan Roth (Vorsitzender GF Bilfinger Ingenieurbau, v. l.) Foto:
-
Roman Rusy (Pressesprecher Bilfinger Baugesellschaft), ZI Helmut Hellmer, Baustellenkoordinator Franz Poosch-Böckl und Jens Borgschulte (GF Bilfinger Ingenieurbau, Wiesbaden, v. l.) Foto:
-
„Das Bauvorhaben zeichnet sich durch höchste Qualität und hervorragende Infrastruktur aus. Dementsprechend groß ist das Interesse der Mieter und Käufer“, berichtet BAI-Geschäftsführer Harald Butter. „Obwohl die Wohnungen erst in 14 Monaten bezogen werden können, ist schon mehr als die Hälfte vergeben.“ Foto:
-
Stehend Kerstin Molling, Raphaela Seyrl, Jörg Radek, Rene Daniel, Gerhard Steinlesberger, Alexander Niessl und Manuel Kanz, sitzend Katrin Vogelhofer, Anton Kovac, Christian Tiller und Michelle Mohorn (jeweils v. l.) Foto:
-
BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH errichtet und betreut Wohn- und Gewerbeimmobilien in Österreich und an ausgewählten Standorten im Ausland. Dabei geht es nicht um einen kurzen, spektakulären Effekt, sondern um effiziente und langfristig gültige Ressourcennutzung, welche die Stadt auf allen Ebenen weiterentwickelt Foto: