Schwimmteich-Hersteller : Biotop verkauft zwischen Österreich und Australien
Die Biotop Landschaftsgestaltung GmbH war 1987 das erste Unternehmen weltweit, das Schwimmteiche auf den Markt brachte. Der Pionier in Klosterneuburg ist in diesem Bereich nach eigenen Angaben bis heute Marktführer in Österreich und auch weltweit die Nummer 1.Von Austria bis nach Australien - Partnernetz wird immer größer 25 Jahre liegen zwischen der Errichtung des ersten Swimming-Teiches in Fels am Wagram und dem gerade aktuellen Projekt eines Biotop Lizenzpartners in Australien in der der "PlaneTrees Lodge" von Beechworth. Der Auftragsboom, ausgelöst 1987 durch den Gewinn des österreichischen Umweltschutzpreises, mündete Mitte der 90ger Jahre in einem Lizenzsystem mit 12 Partnerfirmen - vorwiegend im deutschsprachigen. Letztes Jahr konnte in den USA der 50. Lizenzpartner begrüßt werden, der auf Nantucket Island in der Nähe von Boston gemeinsam mit Biotop eine 1.500 m2 große "State of the Art" Anlage kreierte.Wachstumsmarkt: Bio-Pool ganz ohne Chemie Als weitere Innovation ergänzend zum Swimming-Teich baute Firmengründer Peter Petrich Anfang 2007 den Prototyp eines Bio-Pools, der gänzlich ohne Chemie betrieben wird: der Biotop Living-Pool. Die Wasseraufbereitung erfolgt durch einen Bio- und PhosTec-Filter, der sehr wenig Platz einnimmt. Mit dem Living-Pool gelingt es ein Produkt mit Eigenschaften anzubieten, nach dem der Konsument fragt: geringer Platzbedarf und natürliches Wasser.Living-Pools sind der Wachstumsmarkt für Biotop und machen bereits ein Viertel des Gesamtumsatzes aus, Tendenz steigend. Peter Petrich, Firmengründer und Geschäftsführer von Biotop, meint dazu, der Einsatz von Gift im Garten werde zunehmend verpönt und gemieden. Marktchancen in Frankreich und neuen EU-LändernDas Unternehmen hat mit der Gründung der T&PTeich und Pool GmbH, die den österreichischen Markt gemeinsam mit zwei anderen Lizenzpartnern betreuen wird, einen klaren Schritt in Richtung Expansion des Lizenzgeschäftes gesetzt. Ein behutsames Wachstum ist dem Unternehmen sehr wichtig, um die neuen Partner, welche derzeit vorrangig aus Frankreich und den neuen EU-Ländern kommen, optimal betreuen zu können.Österreicher bevorzugt Das Unternehmen verkauft nicht nur ökologisch nachhaltige Produkte, sondern setzt auch beim Materialeinkauf und bei Lieferanten auf höchste Qualität und Ressourcenschonung: Die Kunststofffolien für die Schwimmbecken enthalten kein PVC und die Winkelelemente sind Recycling-Produkte. Österreichische Lieferanten werden bevorzugt und die eigene Fertigung im Haus spart Transportwege und somit CO2. Der Firmensitz war das erste Bürogebäude in Niederösterreich mit Passivhaus-Status. Das ökologische Bewußtsein ist nicht nur ein Verkaufsargument, sondern wird bei Biotop tagtäglich gelebt. (ots/red)