Die Befürchtung vor mehr Wind und außerdem eine schlechtere Sicht auf die Neue Donau waren die Hauptbeschwerden der Anrainer, die sich als Initiative Kaisermühlen formierten. Der Turm wird nun etwas schmäler gebaut als ursprünglich vorgesehen und außerdem versetzt. Wird das alle beruhigen? „Die Probleme haben sich damit eigentlich erledigt“, so Yana Boyer-Telmer, Leiterin des Marketings bei Soravia auf Anfrage. „Wir werden aber natürlich mit Baubeginn auch die Kommunikation mit den Anrainern aufrechterhalten. Das machen wir bei all unseren Projekten so.“
Und wie wird sich das Projekt Danube Flats in die Gegend integrieren? Für Wolfdieter Jarisch, Vorstand der S`B Gruppe, ist der Turm „die Vollendung eines neuen, modernen Stadtteils“ und Soravia vergleicht den Wohnturm sogar mit High-End-Wohnen in New York, London und Tokio. Dazu gehört auch der weitere Ausbau des Copa Beach, an dem das Projekt beteiligt ist. Dafür sollen Freiflächen vor den beiden neuen Gebäuden begrünt und der Zugang zur Donau attraktiver gestaltet werden. Wie das genau aussehen wird, sei aber „noch nicht so konkret“, so Boyer-Telmer. Aber: „So grün wie möglich.“
https://youtu.be/TD5AOJBTRok
Folgen Sie der Autorin auch auf Twitter!
Holen Sie sich jeden Morgen das Neueste aus der Branche – im Solid Morning Briefing!