Bei der Veranstaltung "Partnerschaft mit Baupraxis" der ÖBV wurden viele und neue Erfahrungen ausgetauscht.
Eine interdisziplinäre Gruppe von Expertinnen und Experten widmet sich ab sofort klareren Regeln für nachhaltiges Bauen.
Regionalität, Lehrlingsausbildung und faire Arbeitsbedingungen stehen im Fokus.
Im Zusammenhang mit den Hausdurchsuchungen wegen Verdachts von Preisabsprachen in der Bauwirtschaft 2017 gibt es nun ein bemerkenswertes...
Die Solid-Rechtsexperten klären auf, was im Fall der gerade vorherrschenden Schwierigkeiten am Baustoffmarkt aus vertraglicher Sicht...
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema Allianzvertrag werfen unsere Experten einen Blick auf die wichtigen Themen Risikoverteilung und...
Im Zuge der Umsetzung der EU-Vergaberechtlinie wurde in Österreich die sogenannte "schwarze Schafe-Klausel" eingeführt. Unsere...
In einer mehrteiligen Serie prüfen unsere Rechtsexperten von Wolf Theiss das heiße Thema Allianzvertrag auf Herz und Nieren. Hier der 1....
Mit Stand 24.11.2020 hat die zweite Welle der COVID-19 Pandemie fest im Griff. Im folgenden Beitrag geben unsere Rechtsexperten Wolfgang...
Alternativangebote können ein guter Weg sein, um den Auftraggeber auf einen günstigeren Lösungsvorschlag für seinen Bedarf hinzuweisen....
Beim Fordern und erfolgreichen Durchsetzen von Bau- und Verzugszinsen sind zahlreiche Aspekte zu beachten. Welche, erklären unsere...
Unsere Rechtsexpertin Natascha Stanke über Dos und Don’ts bei einem Thema, das jedem klar zu sein scheint, aber dennoch genau angeschaut...
Unsere Rechtsexperten Thomas Anderl und Michael Müller erklären die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Durchsetzung von Mehraufwänden.
Ob die Sicherstellung beim Bauwerkvertrag ein Werkzeug für alle Fälle ist, erklärt unser Rechtsexperte Wolfgang Müller.
Warum Bauprojekte vor Gericht landen und was das für die Betroffenen heißen kann, erläutert Rechtsexperte Wolfgang Müller.