Niedrigenergiestandard : Wohnen in Margareten verkauft sich gut
Rund zwei Monate nach Fertigstellung des größten innerstädtischen Wohnbauprojekts in Wien, „Wohnen in Margareten“, konnte EHL Immobilien als zuständiger Makler bereits mehr als 70 Prozent der Wohnungen verkaufen oder vermieten. Das von Strauss & Partner entwickelte Projekt in der Margaretenstraße 131-135 im 5. Wiener Gemeindebezirk umfasst insgesamt 235 Wohneinheiten. Mit 190 Einheiten entfällt der größte Anteil auf Wohnungen mit 35 bis 60 m2, die als Vorsorgewohnungen verkauft werden. Die 45 Dreizimmer- und Dachgeschoßwohnungen mit Größen von 60 bis 140 m2 sind primär für Eigennutzer bestimmt.
In der Startphase wurden vorrangig die Vorsorgewohnungen vermarktet. Mittlerweile sind diese bis auf weniger als 20 Einheiten verkauft. Sandra Bauernfeind, Leiterin des Bereichs Wohnimmobilien bei EHL, ist über die starke Nachfrage nicht überrascht. „Generell sind Vorsorgewohnungen derzeit eine der beliebtesten Veranlagungsmöglichkeiten und als eines der ganz wenigen Projekte in wirklich zentraler Lage steht die Margaretenstraße bei sehr vielen potenziellen Investoren ganz oben auf dem Einkaufszettel.“ Die Zentrumsnähe ist aber nur einer der Pluspunkte von „Wohnen in Margareten“. Das Projekt punktet auch mit der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr: Die U4-Stationen Pilgramgasse bzw. Margaretengürtel sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, dazu kommt eine große Tiefgarage mit 255 Stellplätzen. Alle Wohnungen haben Niedrigenergiestandard, der Großteil verfügt über Balkon, Loggia oder Terrasse.
In der nun anlaufenden zweiten Vermarktungsphase stehen die größeren, für Eigennutzer vorgesehenen Einheiten im Mittelpunkt. Auch hier erwartet Bauernfeind starkes Käuferinteresse. „Margareten ist in vieler Hinsicht der kommende Bezirk in Wien und für Käufer, die ein urbanes, zentrumsnahes Umfeld suchen, eine attraktive Alternative zu den etablierteren und entsprechend teureren Bezirken Mariahilf, Neubau und Josefstadt. Man kann jetzt also noch zu vergleichsweise moderaten Preisen kaufen und hat eine gute Chance auf eine überdurchschnittlich gute Wertentwicklung.“