Baustoffhersteller : Wietersdorfer kauft Produktionswerk in Italien
Der italienische Baustoffkonzern Buzzi Unicem hat ein strategisches Abkommen mit dem Klagenfurter Baustoffproduzenten Wietersdorfer abgeschlossen. Demnach verkauft Buzzi der von Wietersdorfer kontrollierten Gesellschaft w&p Cementi sein Produktionswerk im norditalienischen Cadola nahe Belluno.Wietersdorfer sichert sich auch die Option, innerhalb der nächsten fünf Jahren ein weiteres Produktionswerk Buzzi Unicems in Travesio nahe der friaulischen Stadt Pordenone zu erwerben. Buzzi übernimmt Anteil an italienischen Tochterfirmen Zugleich übernimmt Buzzi einen 25-prozentigen Anteil an w&p Cementi, sowie an dem slowenischen Unternehmen Salonit Anhovo Gradbeni, heißt es in einer Presseaussendung. Der Deal beträgt 22 Millionen Euro. Damit sichern sich beide Gruppen eine bessere Logistik und technologische Integration, sowie mehr Effizienz bei den Dienstleistungen.
Im Jahre 1993 startete die Wietersdorfer Gruppe mit den ersten Verkaufsaktivitäten in Italien und erweiterte somit ihr Marktgebiet auf den gesamten Alpe Adria Raum. Mit dem Einstieg in die Firma Siprem SpA im Jahr 1997, und der kompletten Übernahme im Jahr 2001, entstand die Baumit Italia SpA, mit den Bereichen Baustoffe, Kalk und Zement, welche die Position der Wietersdorfer in Italien festigte.w&p Cementi war zuvor Baumit Italia Nach der Umstrukturierung im Jahre 2011 entstand aus der Baumit Italia SpA die w&p Cementi SpA, ein angesehener Produzent von Bindemittel und Zement im Nordosten Italiens, mit Sitz in San Vito al Tagliamento bei Pordenone. In Zusammenarbeit mit den anderen Zementwerken der Gruppe bietet die w&p Cementi SpA eine große Produktvielfalt. (apa/pm)