Vorsorgewohnungen : Wiener Privatbank bringt 41 Penthouse-Wohnungen in ökologischer Niedrigenergiebauweise

Die Wiener Privatbank startet ein Vorsorgewohnungsprojekt: Durch eine umfassende Aufstockung eines Hauses in der Hellwagstraße (1200 Wien) entstehen 41 lichtdurchflutete Penthouse-Wohnungen inklusive Terrassen. Die Wohneinheiten werden in ökologischer Niedrigenergiebauweise errichtet.

„Wir verwenden den 6. Stock eines bestehenden Wohnhauses als ‚Grundstück‘ und sind so in der Lage, allen unseren Käufern das anzubieten, was bei den meisten Wienern als der absolute Wohntraum gilt: Wohnungen im obersten Geschoß mit eigener Terrasse und Panoramablick“, erläutert Helmut Hardt, Geschäftsführender Direktor der Wiener Privatbank. Durch die Aufstockung können rund 3.000 m² Wohnfläche gewonnen werden. Alle 41 Wohnungen befinden sich in einer Ebene im Dachgeschoß. Großzügige Glasfassaden und ein hoher architektonischer Anspruch sorgen für ein klares Design.

Errichtet werden die Vorsorgewohnungen in ökologischer Niedrigenergiebauweise. Die Verwendung von Holz, Zellulose und Kork sorgt gemeinsam mit 3-Scheiben-Thermofenstern für beste Dämm- und Schallschutzwerte. Durch den Einsatz von biologischen Baustoffen in Verbindung mit modernster Haustechnik wird ein optimales und allergikerfreundliches Raumklima geschaffen. Eine Fußbodenheizung sorgt für zusätzliche Energieersparnis sowie eine Solaranlage für Warmwasser. Der Wärmeverlust und die Energiekosten fallen so deutlicher geringer aus als bei herkömmlicher Bauweise.

„Mit der ökologischen und energieeffizienten Bauweise garantieren wir den zukünftigen Bewohnern nicht nur hohe Wohnqualität, bei entsprechendem Nutzerverhalten sind auch Energiekosteneinsparungen von bis zu 50 % möglich. Damit leisten die Käufer der Vorsorgewohnungen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und genießen bei der Verwertung ihrer Wohnung einen zusätzlichen Vorteil“, so Hardt.

Bei der Umsetzung des Projekts arbeitet die Wiener Privatbank mit Griffner als Spezialisten für ökologisches und nachhaltiges Bauen mit Holz und Vienna Estate als Bauträger zusammen. Durch die Holzbauweise mit vorgefertigten Systembauteilen erfolgt die Gesamtfertigstellung innerhalb von nur acht Monaten. Für den hohen architektonischen Anspruch des Projekts zeichnet Architekt Heinz Lutter verantwortlich.

Der Baustart für das Projekt in der Hellwagstraße im 20. Wiener Gemeindebezirk erfolgte im Herbst 2011. Die Fertigstellung ist für Sommer 2012 geplant. Alle der insgesamt 41 Dachgeschoßwohnungen werden über Terrassen verfügen. Die Wohnungsgrößen belaufen sich auf 48 bis 75 m², die Preise auf 3.100 bis 3.400 Euro netto je Quadratmeter. Mit dem Service-Paket können Anleger die komplette Bewirtschaftung und Vermarktung ihrer Vorsorgewohnung in die Hände des professionellen Managements der Wiener Privatbank legen.

Der Wiener Wohnimmobilienmarkt weist nach wie vor eine stabile Aufwärtsentwicklung und steigende Preise auf. Geeignete Vorsorgeprojekte werden allerdings zunehmend rarer. „Wir sehen für die Zukunft eine konstant steigende Nachfrage nach hochwertigen Mietwohnungen. Unser aktuelles Vorsorgewohnungsprojekt bietet neben exklusivem Wohnraum und höchster Lebensqualität über den Dächern Wiens auch ökologische Bauweise mit extrem niedrigem Energieverbrauch. Zwei Megatrends, die eine optimale Vermietbarkeit sowie eine entsprechende Rentabilität der Vorsorgewohnungen garantieren“, fasst Hardt zusammen.