Tipps für Unternehmer: Was in Sachen Selbstoptimierung noch alles geht
02.07.2018
Lesezeit: weniger als eine Minute
Sind Sie noch selbst oder optimieren Sie schon? Lesen Sie hier die fünf wertvollsten Tipps für die erfolgreiche Selbstoptimierung bei Unternehmern.
Was auf den ersten Blick klar scheint und somit gerne als unnötiger Tipp abgetan wird, hat bei näherer Betrachtung sehr viel mehr zu bieten. Vom Umgang mit Geld bis hin zu Klebenotizen gibt es in jedem Bereich des Unternehmeralltags etwas, an dem man noch arbeiten kann. Ergreifen Sie mit diesen fünf einfachen Tipps die Chance auf die ultimative Selbstoptimierung.
Foto:
Netzwerken für den Horizont
Dass ohne Networking kaum etwas geht, ist klar – doch nicht nur, um das eigene Unternehmen zu bewerben oder Deals an Land zu ziehen. Unterhaltungen mit verschiedenen Personen aus verschiedenen Bereichen erweitern beständig unseren Horizont, verbessern nach und nach unsere sozialen Fähigkeiten und trainieren unser Gedächtnis. Wer weiß, welches Wissen Sie bei einem Event aufschnappen, das Sie Monate später gut gebrauchen können.
Foto:
Gelbe Unterstützer
Kleine Notizen sollte man nicht nur machen, wenn man Angst hat, sonst etwas Wichtiges zu vergessen. Alleine die Sicherheit, jede Kleinigkeit griffbereit auf Papier zu haben, erleichtert unseren Denkapparat und schafft Platz für neue Überlegungen. Zusätzlich führt die Visualisierung durch das Schreiben häufig dazu, sich die Notiz so noch besser zu merken. Schreiben Sie auf, was Sie morgen noch zu erledigen haben – oder sogar Ziele, die weiter in der Zukunft liegen. Sie können davon nur gewinnen.
Foto:
TV aus, Buch raus
Laut Thomas Corley, Autor des Buches "Rich Habits: The Daily Success Habits of Wealthy Individuals", sehen erfolgreiche Menschen maximal eine Stunde am Tag fern. Eine halbe Stunde täglich für die Lektüre einzuplanen, sei ein besonders gutes Erfolgsrezept. Nimmt man allerdings Zeitungen, Fachliteratur und Belletristik zusammen – denn die Abwechslung macht den Unterschied – sollte schon noch etwas mehr Zeit für das Lesen genutzt werden.
Foto:
Oder: Buch an
Wer kaum mehr die Zeit findet, um wirklich täglich so viel zu lesen, der kann – wie laut Corley 63 Prozent der Reichen – auf Hörbücher zurückgreifen. Mit Audio Books ist die tägliche Fahrt in die Arbeit und zurück sicherlich am besten genutzt. Einige Menschen verfolgen auch die Strategie, während des Abspielens Notizen über das Gehörte zu machen – nur besser nicht während des Autofahrens.
Foto:
Nein, das mache ich jetzt nicht!
Nein zu sagen, ist ein nicht wegzudenkender Bestandteil des Erfolges. Dabei geht es nicht darum, kategorisch abzulehnen, nur um als hart und widerstandsfähig zu gelten. Vielmehr ist es für das eigene Wachstum und die Selbstoptimierung wichtig, hin und wieder auch dann Nein zu sagen, wenn man weiß, die eigene Zeit ist woanders besser aufgehoben. Dafür braucht es auch ein gewisses Vertrauen in seine Mitarbeiter, Aufgaben auf diese aufzuteilen und nicht alles selbst zu übernehmen.