Immobilienentwickler : Warimpex - "Aus der Not eine Tugend gemacht"

not found
© Industriemagazin Verlag GmbH

Das Hotelprojekt in St. Petersburg sei vor der Fertigstellung, mit einem Bürohausprojekt im Zentrum von Warschau habe man begonnen und für die vor drei Jahren angekündigte Kette von "Budget-Hotels" sei die Zeit nun reif, sagte Jurkowitsch."Wir sind als Investoren von Hotelimmobilien von der Finanzkrise relativ stark betroffen gewesen", erklärte der Warimpex-Chef. Nach der Lehman-Pleite seien Projektfinanzierungen kaum noch verfügbar gewesen, "aber wir haben aus der Not eine Tugend gemacht". Man habe die Strategie geändert und die Zeit genützt um Grundstücke zu erwerben, die vor der Krise für Budget-Hotels zu teuer gewesen wären. Man habe inzwischen schon die Baugenehmigungen für sieben Projekte - "beim ersten, im polnischen Wroclaw (Breslau), hat der Bau schon begonnen und im ersten Quartal 2012 wollen wir fertig sein". Weitere Hotels der geplanten Billig-Kette sollen u.a. in Bydgoszcz und Zielona Gora (beide Polen), sowie im tschechischen Ostrava (Ostrau) und in Budapest errichtet werden.Es soll nun "rasch" aufwärts gehenFür die Wandelanleihe - im Gegensatz zu einer neuerlichen Kapitalerhöhung - habe man sich vor allem auf Wunsch der vielen polnischen institutionellen Investoren entschieden, erklärte Jurkowitsch. Diese hätten eine Wandelschuldverschreibung vorgezogen, weil es keine unmittelbare Verwässerung der Beteiligungen gebe, aber doch mehrere Optionen während der dreijährigen Laufzeit der Anleihen. So könnte man z.B. auch Aktien vom Markt nehmen. Es könnten aber auch die maximal 9 Millionen Stück Aktien, in die die Anleihen gewandelt werden können, komplett aus einer Kapitalerhöhung geschöpft werden.Ähnlich rasch, wie man als Hotelinvestor die Finanz- und Immobilienkrise zu spüren bekommen habe - "weil wir unsere Quadratmeter auf Tagesbasis vermieten, während Büros und Shoppingcenter durchschnittliche Mietdauern von fünf Jahren haben" -, werde es jetzt auch wieder aufwärts gehen, hofft Jurkowitsch. "Wir hatten im letzten Jahr ein Umsatzwachstum von 20 Prozent. Für heuer rechnen wir beim jetzigen Bestand mit einem Umsatzplus von zumindest 15 Prozent." (APA/pm)