Kraftwerkebau : Verbund will Riesenkraftwerk im Zillertal bauen

Die Verbund AG plant ein 600 Mio. Euro schweres Projekt im Tiroler Zillertal. Dabei soll das Wasserkraftwerk in Mayrhofen über einen 27 Kilometer langen Stollen mit dem Inn verbunden werden, wie die "Tiroler Tageszeitung" berichtet.27 Kilometer Stollen: Die Einzelheiten

Der Stollen sich zunächst tief im Felsgestein bis zur Gemeinde Rotholz erstrecken und anschließend mit dem Inn verbunden werden. Auf 640 Metern Seehöhe würde der Stollen rund einen Kilometer im Berginneren talauswärts verlaufen und dabei ungefähr 120 Meter Höhendifferenz überwinden, so Projektleiter Marco Fiegl gegenüber der Zeitung.Derzeit mündet das Wasser unter anderem über zwei Kraftwerke in den Stillupspeichersee und gelangt von dort via Mayrhofner Kraftwerk in den Ziller, einem Nebenfluss des Inn. Sollte das Projekt Wirklichkeit werden, würde das Wasser stattdessen im Stollen und weiterführend im Inn landen.Weiteres Kraftwerk in Rotholz

In Rotholz sei zudem ein Krafthaus mit Pumpturbinen geplant. Dadurch würde das Wasser retour gepumpt und somit gespeichert. So könnte man die bisherige Stromerzeugung der Kraftwerksgruppe Zillertal um zehn Prozent steigern, erklärte Werksgruppenleiter Heinz Nyvelt.

Verbund: Noch viele Fragen offen

Fiegl betonte, dass man derzeit noch ganz am Anfang des Projekts stehe. Es müssten noch viele Daten erhoben und Bohrungen gemacht werden. Auch seitens des Verbunds sei das Projekt noch keine beschlossene Sache. Die mögliche Bauzeit bezifferte der Projektleiter mit vier bis fünf Jahren. Erhebungen und Verfahren könnten noch mehr Zeit in Anspruch nehmen. (apa/pm)