Immobilien : Superfund-Gründer Baha kauft das Kunsthaus Wien

not found
© Industriemagazin Verlag GmbH

Neuer Hausherr für das Kunsthaus Wien: Die Baha Immobilienverwaltungs GmbH von Superfund-Gründer Christian Baha hat die Kulturinstitution erworben. Betreiber des Museums bleibt die Wien Holding. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, wie eine Sprecherin der Baha Immobilienverwaltung auf Anfrage erklärte.Das Kunsthaus Wien entstand 1991 nach dem Konzept des Malers Friedensreich Hundertwasser. Bis heute gibt es dort neben Wechselausstellungen eine ständige Hundertwasser-Schau. Vergangenes Jahr waren rund 110.000 Besuchern in dem Haus in Wien-Landstraße gezählt worden.

2007 hatte die Stadt Wien - bzw. die gemeindeeigene Holding - den Ausstellungsbetrieb zum symbolischen Preis von einem Euro übernommen. Die Immobilie selbst verblieb aber in den Händen der BAWAG-Leasing und der Hundertwasser-Stiftung. Erst einige Jahre später erfolgte ein Eigentümerwechsel.Betreiber bleibt Wien HoldingNach dem nun erfolgten neuerlichen Verkauf gehört das Haus nun Christian Baha. Der Investmentfonds-Gründer ist auch Kunstsammler. Der Erwerb des Kunsthauses sei für ihn eine Herzensangelegenheit, betonte der Neo-Eigentümer: „Ich möchte, dass diese einzigartige Einrichtung, die seit jeher einen festen Platz in der Wiener Museumslandschaft hat, als viel beachteter Kulturbetrieb erfolgreich weiter geführt wird.”Der "ausgezeichnete Ruf" als anerkannte Kulturinstitution ermögliche es dem Museum, jährlich drei internationale Großausstellungen in Form von Wechselausstellungen zu zeigen. So präsentierte das Kunsthaus Wien seit Bestehen mittlerweile mehr als 60 Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler, wurde betont.Direktor des Hauses gibt sich zuversichtlich Zuversicht äußerte auch der Direktor des Hauses, Franz Patay: “Mit Christian Baha gibt es schon seit vielen Jahren eine Kooperation, da er und seine Galerie das Kunsthaus Wien immer wieder mit Leihgaben unterstützt haben. Die Wien Holding freut sich auf den neuen Eigentümer und gemeinsame Erfolge.” In den nächsten Monaten werde es Gespräche über ein detailliertes Konzept zur umfassenden Unterstützung des Museums und zur Nutzung freier Flächen geben, kündigte Patay an.Auch Peter Hanke, Geschäftsführer der Wien Holding, erwartet "neue Möglichkeiten", wie er ausführte: “Wir freuen uns besonders, dass mit Christian Baha das Kunsthaus Wien nun in den Händen eines Eigentümers mit besonderer Sensibilität für das Werk Hundertwassers ist." Das erleichtere die Arbeit. Baha hat laut Aussendung die mittlerweile weltweit größte Hundertwasser-Privatsammlung aufgebaut. (apa/pm)