Bauaufträge : Strabag bekommt zwei Aufträge aus Saudi-Arabien

not found
© Industriemagazin Verlag GmbH

Strabags arabische Konzerntochter Dywidag Saudi Arabia DSA hat nach Unternehmensangaben den Auftrag für den Bau zweier Lagerhäuser im Industriehafen der Stadt Jubail bekommen. Die große Industriestadt liegt an der Ostküste Saudi Arabiens. Auftraggeber ist die Saudi Polymers Company, eine Arbeitsgemeinschaft der Firmen Chevron und Phillips. Das Unternehmen gehört zu den großen petrochemischen Verarbeitungsbetrieben und benötigt für seine für den Export bestimmten Kunststoffprodukte Lagerkapazitäten im Hafen.Das Volumen dieses Auftrags beziffert Strabag mit über 18 Millionen. Fertigstellung ist bis Mitte 2011 vorgesehen. Das Projekt umfasst die schlüsselfertige Errichtung von zwei Lagerhäusern mit Grundflächen von 27.000 m² und 37.000 m², einem Verwaltungsgebäude, Wachhäusern sowie befestigten Lagerflächen für Container. Das Unternehmen wird die Lagerhäuser aus Fertigteilen mit Fassadenverkleidung und mit einer Betonbodenplatte bauen. Dazu eine Kokeranlage für 23 Millionen EuroEbenfalls in Jubail soll DSA bis Ende 2011 eine Kokeranlage im Auftrag des Konsortiums Chiyoda Petrostar und Samsung Saudi Arabia errichten. Hierzu wurde am 2.3.2010 die Absichtserklärung unterschrieben. Die Kokeranlage ist Teil einer im Bau befindlichen neuen Raffinerie, die ab 2013 täglich bis zu 400.000 Barrel saudi-arabisches Erdöl zu umweltfreundlichen Treibstoffen verarbeiten soll. Die Raffinerie selbst wird von Saudi Aramco Total Refining and Petrochemical Company – einem Zusammenschluss der staatlichen saudi-arabischen Erdölgesellschaft Saudi Aramco und des französischen Erdölgiganten Total – errichtet.Die 23 Millionen Euro teure Kokeranlage zur Produktion von Petrolkoks wird aus dem Bauwerk für die Cokebehälter, einem Sammelschacht mit zwei Cokebecken, dem Cokeofen sowie Fundamenten für die Fraktionierungsanlage und mehreren Rohrbrücken und Zufahrtsstraßen bestehen. Insgesamt werden dafür 35.000 m³ Beton, 4.300 Tonnen Bewehrung, 50.000 m³ Aushub und 90.000 m³ Wiederverfüllung bewegt werden.Der heimische Baukonzern ist mit Dywidag seit mehr als 35 Jahren auf der Arabischen Halbinsel aktiv. Das Unternehmen führt Bauprojekte auf der gesamten Halbinsel aus, wobei der Markt in Saudi Arabien im Mittelpunkt steht. (pm)