Österreich : Saint Gobain Isover stoppt Produktion in Stockerau

In der Produktion und den angrenzenden Bereichen arbeiten ca. 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ISOVER Austria soll in Zukunft als österreichisches Kompetenz-Center tätig sein. Dabei ist geplant, Stockerau weiterhin als wichtigen Vertriebs- und Logistikstandort zu nutzen.

Die hohen Überkapazitäten auf dem europäischen Dämmstoffmarkt, der hohe Preisdruck und ein starker Mengenrückgang seit 2009 führen dazu, dass die Glaswollefertigung in Stockerau nicht mehr kostendeckend produzieren kann.

Alle bisher durchgeführten Kostensenkungsmaßnahmen durch Prozessoptimierungen, Energieeinsparprojekte, Personalanpassungen und Produktionspausen von bis zu 100 Tagen im Jahr können langfristig die Verluste nicht mehr ausgleichen.

„Seit 2009 kämpfen wir als einziger österreichischer Mineralwollehersteller um den Erhalt der Produktion in Stockerau. Jedoch können wir dem starken Mengenrückgang und Preisverfall in Zukunft nichts mehr entgegensetzen“, kommentiert Daniel Domini, Geschäftsführer der Saint-Gobain ISOVER Austria GmbH. „Wir werden unser Bestes tun, die betroffenen Mitarbeiter gemeinsam mit dem Betriebsrat zu unterstützen und die sozialen Auswirkungen zu minimieren.“

Die Unternehmensleitung hat den Betriebsrat und die Belegschaft über die wirtschaftliche Situation und die geplante Produktionsstilllegung informiert. Die Verhandlungen über einen Sozialplan werden unverzüglich mit dem Betriebsrat aufgenommen.