Fotostrecke : Rene Benkos Goldenes Quartier unter der Lupe
-
Im Herzen der Wiener Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt und damit in einem der ältesten Bereiche der Hauptstadt überhaupt werden derzeit von der Signa-Gruppe ein neues 5-Sterne Luxushotel der „Park Hyatt" Gruppe, diverse Einzelhandels- und Büroflächen für Louis Vuitton, Armani & Co. sowie 12 Luxuswohnungen mit grosszügigen Terrassen, hochwertiger Ausstattung und spektakulärem Rundumblick realisiert Foto:
-
Zu den mannigfaltigen Anforderungen vor allem auch im Bereich des Denkmalschutzes kommt die neue Fußgängerzone hinzu, die Am Hof, Bognergasse und Seitzergasse an Kohlmarkt, Graben, Kärntner Strasse und Judenplatz anbindet Foto:
-
„Die Arbeiten hierfür haben bereits begonnen und per Ende dieses Jahres soll die Fußgängerzone fertig sein", sagt Alexander Specht, geschäftsführender Gesellschafter der Pro Projekt GmbH Foto:
-
Seine Firma wurde von Signa mit dem kompletten Projektmanagement des ehrgeizigen Unterfangens beauftragt und hat alle Aufträge in Einzelvergabe ausgeschrieben. „Das ist natürlich viel aufwändiger als mit einem Generalunternehmer, aber gerade bei diesem Beispiel wohl doch deutlich sinnvoller", meint Specht zu SOLID. Foto:
-
"Macher" Rene Benko Foto:
-
Pro Projekt wickelt(e) u. a. auch Rivergate, Vordere Zollamtsstraße oder das Haus an der Wien ab und verfügt über einen entsprechend umfangreichen Erfahrungsschatz Foto:
-
Allerdings kann bei einem Projekt wie dem Goldenen Quartier tagtäglich bzw. eigentlich stündlich etwas völlig Unvorhergesehenes passieren. Ein Negativbeispiel dafür war etwa der Brandvorfall Ende des Vorjahres, der sozusagen als eigenes Projekt hinzugekommen ist und sicher einige zusätzliche Wochen gekostet hat Foto:
-
Dennoch liegt das Goldene Quartier laut Signa und Specht durchaus noch im ursprünglich geplanten Zeitkorsett: Die Eröffnung des Luxushotels soll nach heutigem Stand im April bzw. Mai 2014 stattfinden. Derzeit arbeiten rund 250 Mitarbeiter am Großprojekt, in der „ganz heißen Phase" sollen es dann mehr als ein halbes Tausend sein Foto:
-
Foto:
-
Mehr als 40 Gewerke sind zu koordinieren. „Das kann nur funktionieren, wenn Sie dauernd vor Ort agieren. Die Verständigung und Abstimmung muß über die Vorarbeiterebene hinausreichen, die zwischenmenschliche Basis muß auch in den oberen Hierarchien funktionieren", sagt Specht Foto:
-
Sechs Pro Projekt Mitarbeiter kümmern sich Tag für Tag um die aktuellen ToDos beim Goldenen Quartier, Specht selbst verbringt „zwischen 80 und 200 %" seiner Zeit hier. „Teilweise werden bereits die Zimmer im Trockenbau gefertigt, während andernorts der Rohbau noch nicht steht", erklärt er. „Dazu kommt der Sanierungsaspekt - das ist ganz anders als bei einem Neubau." Foto:
-
Schon bei der Entwurfsplanung wurde ein eigenes Restauratorenteam der verschiedenen Bereiche Holz, Metall, Glas, Stuck und Textilien mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmt und dabei nicht nach Gewerken, sondern nach Bereichen eingeteilt Foto:
-
„Bei solch einem Vorzeigeprojekt muß unbedingt nachhaltig saniert und der Bestand wirklich geschützt werden", fordert Specht. „Es stimmt, dass es nur eine Haftungsadresse gibt, wenn ein Generalunternehmer zum Zug kommt. Aber was machen Sie, wenn DER dann ausfällt?" Foto:
-
Apropos: Die Alpine Bau GmbH kam beim Goldenen Quartier ebenso zum Zug (nämlich beim nicht konstruktiven Abbau) wie u. v. a. Keller Grundbau, Lieb Bau Weiz, SDC oder Unger Stahlbau (in alphabetischer Reihenfolge) Foto:
-
Rene Benko (links) Foto:
-
Foto:
-
„Der Erfolg einer Sanierung beginnt mit der prozessgesteuerten Entwicklungs- und Planungsphase", fasst Specht zusammen Foto:
-
„Die sehr engen Schnittstellen zwischen Architekten, Statik, Haustechnik, Brandschutz, Bauphysik und Denkmalschutz müssen in allen Planungsphasen vom Vorentwurf bis zur Ausführungsplanung otpimal gesteuert werden." Foto:
-
Foto:
-
Am Hof & Tuchlauben, Gesamtfläche: ca. 42.300 m2 Foto:
-
Foto:
-
Hotel Park Hyatt Vienna: ca. 18.000 m2, Einzelhandelsfläche: ca. 11.500 m2, Büros: ca. 9.500 m2, Wohnungen: ca. 2.600 m2 - Bauherr: Signa Gruppe Foto:
-
Foto:
-
Generalplaner: Heinz Neumann & Partner, Projektmanagement: Pro Projekt Baumanagement- & Planungs GmbH Foto: