Signa Holding : Rene Benko holt Anteile vom griechischen Milliardär zurück

not found
© Industriemagazin Verlag GmbH

Neuordnung im Immobilienreich des Tiroler Milliardärs Rene Benko: Die Familie Benko Privatstiftung übernimmt 25 Prozent vom Signa-Hälfteeigentümer Globalbasis Limited, die vom griechischen Reeder und Milliardär George Economou kontrolliert wird. Economou gilt mit mehr als 120 Frachtschiffen als einer der reichsten Griechen.Eine entsprechende Meldung wurde bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) deponiert. Die Signa-Pressestelle war weder per Telefon noch per E-Mail erreichbar.

"Beabsichtigter Erwerb von weiteren (zusätzlichen) 25,1 Prozent der Geschäftsanteile an der SIGNA Holding GmbH (Wien) durch die Familie Benko Privatstiftung (lnnsbruck), die danach (direkt und indirekt) insgesamt rund 74,15 Prozent an der SIGNA Holding GmbH hält", heißt es auf der BWB-Website.

Bisher hielt an der Signa Holding laut FirmenCompass die Familie Benko Privatstiftung 49,0476 Prozent, die Globalbasis Limited in Zypern 50 Prozent und RB Immobilienverwaltungs GmbH 0,9524 Prozent. Economou hatte 2009 rund 50 Prozent an Benkos Signa Holding erworben.

Wieder Ermittlungen der Staatsanwaltschaft

Wie diese Woche gemeldet, hat die Staatsanwaltschaft wieder Ermittlungen gegen Rene Benko gestartet. Diesmal geht es um den Erwerb einer Liegenschaft in Vorarlberg. Mehr dazu hier.

Über sechs Milliarden Euro schwer - hier die wichtigsten Eckdaten zur Signa Gruppe

Die von Rene Benko gegründete Signa-Gruppe verfügt nach eigenen Angaben über ein Immobilienvermögen von über 6 Mrd. Euro, darunter Immobilien des deutschen Karstadt-Konzerns und zahlreiche Immobilien in der Wiener Innenstadt.

Benko hatte sich im August 2013 nach einem Korruptionsverfahren aus der operativen Führung der Signa-Gruppe in den Beirat zurückgezogen. Mehr dazu hier:

Rechtskräftig: Zwölf Monate bedingte Haft für Rene Benko >>

Verurteilung rechtskräftig - Benko geht trotzdem in Berufung >>Zahlreiche Prominente im Beirat

Benko hat mit der Signa Prime Selection, zur der das Goldene Quartier in Wien, Meinl am Graben, das Kaufhaus Tyrol und einige Karstadt-Immobilien in Deutschland gehören, zahlreiche Wirtschaftslenker um sich gescharrt.

Der Unternehmensberater Roland Berger hält 1,92 Prozent an der Signa Prime Selection, die Devario Invest GmbH des Fressnapf-Chefs Torsten Toeller 10 Prozent, die Falcon Private Bank AG 22,22 Prozent, die Haselsteiner Familien-Privatstiftung 4,08 Prozent, Ex-Porsche Chef Wendelin Wiedeking 3,37 Prozent und Lindt-Chef Ernst Tanner 2,11 Prozent. Die SIGNA Prime Holding hält selbst 51,18 Prozent an der Signa Prime Selection.Zwei weitere Meldungen gingen auch im Rahmen der Signa-Neuordnung am Donnerstag bei der österreichischen Wettbewerbsbehörde (BWB) ein: "Beabsichtigter Erwerb der gemeinsamen Kontrolle über die SIGNA Prime Beteiligung GmbH (Wien) durch die Laura Privatstiftung (Innsbruck) und die SIGNA Holding GmbH (Wien)."

Bisher hielt an der Signa Prime Beteiligung GmbH die Laura Invest GmbH 4,7127 Prozent, die RB Immobilienverwaltungs GmbH 34,4078 Prozent und die Signa Holding GmbH 60,8795 Prozent.

Reeder Economou will auch beim Luxushotel Park Hyatt Vienna aussteigen

Auch beim Luxushotel Park Hyatt Vienna zieht sich der griechische Milliardär und Reeder George Economou zurück: "Beabsichtigter unmittelbarer Erwerb von 100 Prozent der Geschäftsanteile an der Am Hof 2 Hotelbetriebs GmbH (Wien) durch die Signa Holding GmbH (Wien)", heißt es in der BWB-Meldung. Das Zusammenschlussvorhaben betreffe den Hotelbetrieb.

Bisher hielt die Cardiff Marine Inc., Liberia, insgesamt 100 Prozent an der Am Hof 2 Hotelbetriebs GmbH. Die Cardiff Marine ist der Frachtschiff-Konzern von Economou.