Innovation des Monats : Peak Technology wird Dritter beim Jungunternehmerpreis

Peak Technology ist ein weltweit operierendes Kompetenzzentrum in der Marktnische Faserverbund-Leichtbaustrukturen. Die Kernkompetenzen liegen in Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Leichtbauteilen aus Faserverbundwerkstoffen in den Sparten Luft- und Raumfahrt, Automotive, Motorsport und Industrie.

Peak Technology hat es sich zum Ziel gesetzt, neben der Tätigkeit als Direktzulieferer kontinuierlich eigene Produkte zu entwickeln. In den vergangenen Jahren entstanden dadurch Hochdruck-Gasspeicher für Lawinen-Airbag-Rucksäcke, Gasspeicher für Formel 1 Motoren sowie Antriebs- und Kardanwellen für Helikopter und Rennfahrzeuge. Die jüngsten Entwicklungen beschäftigen sich mit Komponenten für schnelllaufende Elektromotoren sowie hocheffiziente Generatoren für Gezeitenkraftwerke.

„Sehr viel Entwicklungsarbeit und auch die Hartnäckigkeit und Ausdauer, bei Rückschlägen immer Alternativen anzudenken anstatt zu resignieren“, sind für Dieter Grebner entscheidende Erfolgsfaktoren. Durch die Entwicklungen im Motorsport erwarb das Unternehmen Know-how in verschiedensten Bereichen und Produktionsverfahren. Das so erworbene Know-How wurde strukturiert und konsolidiert, um dieses auch in andere Bereiche transferieren zu können. Als kleines und flexibles Unternehmen gibt Peak Technology den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Eindrücke, Verbesserungsvorschläge und kritisches Feedback jederzeit einzubringen.

Nach der Gründung bezog Gründer Dieter Grebner ein Firmengebäude in Buchkirchen. 2012 erfolgte der Spatenstich für das neue Firmengebäude mit 3000m² modernster Produktionsfläche in Holzhausen. Das Unternehmen musste bislang nicht mit Fremdkapital ausgestattet werden und finanziert sich bei einer Bilanzsumme von 5 Mio Euro und einem Umsatz von 4,8 Mio Euro vollständig aus dem Cashflow.