Wettbewerb der Jungmaurer 2012 : Österreichs bester Jungmaurer ist ein Steirer
Drei Tage lang wetteiferten die 24 besten Jungmaurer aus allen Bundesländern auf dem Gelände der generalsanierten Landesberufsschule in Langelois. Eine hochkarätige Jury bewertete sowohl den Theorie-Teil als auch die praktische Arbeit. Dabei wurde akribisch auf die Qualität der Werkstücke geachtet."Die Österreichische Bauwirtschaft kann auf solche Mitarbeiter stolz sein. Dafür danke ich allen Teilnehmern, ihren Ausbildungsbetrieben sowie den BAUAkademien", so Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel. "Nicht nur bei nationalen Wettbewerben, auch bei internationalen Vergleichen bekommen wir von unseren heimischen Nachwuchskräften regelmäßig Spitzenleistungen präsentiert."Hier die besten zehn Finalisten beim Bundesjungmaurerwettbewerb 2012:1. Oliver Pieber, Steiermark, Lieb Bau Weiz GmbH2. Lukas Lasshofer, Salzburg, Ehrenreich GmbH3. Thomas Trinkl, Niederösterreich, Jäger GmbH4. Kevin Pucher, Steiermark, Bauunternehmung Granit GmbH 5. Patrick Fuiko, Kärnten, Bauunternehmen Breitenhuber GmbH 6. Martin Wolfgang Ozwirk, Kärnten, Johann Müller GmbH7. Andreas Gautsch, Salzburg, Heinrich Bau GmbH8. Florian Gratzl, Niederösterreich, BZ-Bau, Braunsteiner-Zeiler GmbH 9. Andreas Wolfthaler, Fachverband Bauindustrie, Alpine Bau GmbH 10. Alexander Hiesberger, Fachverband Bauindustrie, Strabag AG / 10. Michael Gerstner, Fachverband Bauindustrie, Strabag AGDazu gab es einige Gratulationen. "Ich möchte im Namen der Landesinnung NÖ allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen gratulieren", erklärte Landesinnungsmeister Robert Jägersberger. "Die gestellten Anforderungen gehen in Arbeitsgeschwindigkeit und Genauigkeit weit über den üblichen Rahmen hinaus. Was hier gezeigt wurde, ist der Spitzensport der Handwerkskunst."Franz Graf vom Fachverband der Bauindustrie sagte dazu: "Jeder dieser jungen Facharbeiter hat das Potential für eine erfolgreiche Berufslaufbahn in der Bauwirtschaft. Mit ihrer Ausbildung finden die Facharbeiter auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten immer einen Job."
Landesberufsschule Langenlois eröffnet Im Zuge der Siegerehrung fanden das 50-jährige Jubiläum und die feierliche Neueröffnung der renovierten Landesberufsschule Langenlois statt. Zudem bekam das Publikum die Premiere des Lehrlings-Songs durch den bekannten Beatboxer Fii zu sehen. Zwei Webcams boten Live-Einblicke vom Wettbewerb. Bei einem Facebook-Gewinnspiel im Vorfeld präsentierten sich alle Teilnehmer mit einem selbstgedrehten Video.
Einzigartiges "triales" AusbildungssystemBau-Lehrlinge in Österreich erhalten durch das "triale" Ausbildungssystem ein einzigartiges Rüstzeug: Zusätzlich zur Ausbildung im Lehrbetrieb und der Berufsschule verbringen alle Maurer, Tiefbauer und Schalungsbauer bis zu neun Wochen an einer der acht österreichweiten BAUAkademien. In diesen - von Unternehmen des Baugewerbes und der Bauindustrie finanzierten - Einrichtungen erlernen und vertiefen die zukünftigen Facharbeiter im intensiven Training mit erfahrenen Ausbildern alle notwendigen fachpraktischen Fertigkeiten. Zusätzlich zur staatlichen Förderung erhalten Betriebe des Baugewerbes und der Bauindustrie pro Lehrling und pro Lehrjahr von den Bauverbänden eine Prämie von 1.500 Euro. Mehr Lohn als bei anderen in der LehreAuch die Verdienstmöglichkeiten sind höher als in den meisten anderen Branchen. Bereits im ersten Lehrjahr verdient man Euro 848 pro Monat, im zweiten Lehrjahr steigert sich der Verdienst auf Euro 1.271, im dritten Jahr bekommt ein Baulehrling Euro 1.695. (ots/red)