Innovation aus Katzelsdorf : Ökologisch leuchtende Grabsteine

Die patentierten Grabsteine aus Metall des Schlossermeisters Thomas Wiehardt aus Katzelsdorf bei Wiener Neustadt sind nicht nur witterungsbeständiger und an Gewicht leichter als herkömmliche Steine, sondern sie könnten dazu auch noch umweltfreundlich mit Sonnenenergie beleuchtet werden. Diese Produktidee war dem RIZ Genius-Wettbewerb 2011 eine Nominierung wert.

Die neuen Grabsteine bestehen aus pulverbeschichtetem Nirosta oder Aluminium, können daher nicht rosten und wiegen nur 30 Kilogramm. "Man kann sie sozusagen mit der Hand tragen und braucht keinen Kran zum Aufstellen. Auch können sie nicht umfallen, da sie durch Schrauben mit 13 Millimetern Durchmesser fix am Sockel befestigt sind”, erklärt Wiehardt. Der Sockel mit 10 und die Einfassung mit 20 kg seien ebenfalls "Leichtgewichte”. Werde das Grab aufgelassen, könne man das Metall beim Altmetallhändler sogar noch zu Geld machen, während die alten Steine teuer entsorgt werden müssten.

Die Grabschrift kann mit LED-Lampen beleuchtet werden. Die Energie spendet ein am Grabstein angebrachtes Solarpaneel. Die Kosten eines Grabstein samt Sockel und Einfassung belaufen sich beim günstigsten Modell auf 3.990 Euro.

Das neueste Produkt von Wiehardt sind Urnenwände aus Metall. Diese sind ebenfalls leicht zu transportieren und zu montieren. Sie sind mit Blumenladen ausgestattet, die herausgezogen und bepflanzt werden können.

Derzeit sind die metallenen Grabsteine nur im Osten Österreichs erhältlich. Die Urnenwände will Wiehardt nach Deutschland exportieren. Als Start-up Unternehmen peilt er für heuer einen Umsatz von 150.000 Euro an.