Einkaufszentren : Öde im Shoppingparadies Österreich

Jedem Österreicher stehen 1,72 Quadratmeter Verkaufsfläche zum Einkaufen zur Verfügung. In Europa weisen nur die Schweiz und der Zwergstaat San Marino eine noch höhere Dichte auf. Weltweit haben die USA mit 3,36 Quadratmeter pro Kopf die höchste Verkaufsflächendichte. Das geht aus einer Studie der RegioData Research GmbH hervor. Viel Fläche bedeutet aber nicht gleichzeitig mehr Vielfalt: Einige wenige Firmen und Konzepte dominieren hierzulande die Einzelhandelsflächen.Vor allem großflächige Möbelhäuser und Baumärkte bringen die hohe Dichte in Österreich. Allerdings teilen sich nur rund 20 Mieter etwa 80 Prozent der Flächen in Fachmarktzentren auf. Bei den Baumärkten und Möbelhändlern verfügen die Top 5 Marktteilnehmer über rund 90 Prozent bzw. 70 Prozent der jeweiligen Gesamtfläche.Osteuropas Verkaufsflächen wachsen rasant Der Verkaufsflächenzuwachs in manchen osteuropäischen Ländern war in den vergangenen zwei Jahrzehnten rasant und teilweise stärker als in Westeuropa. So weist heute Ungarn mit 1,09 Quadratmeter bereits mehr Verkaufsflächendichte als Großbritannien mit 0,99 Quadratmeter auf, und die Slowakei hat Portugal längst überholt.Die gesamte Einzelhandelsfläche Österreichs liegt bei rund 14,5 Millionen Quadratmeter. Nahezu 30 Prozent davon entfallen auf sogenannte "synthetische Agglomerationen", wie Einkaufszentren, Fachmarktzentren oder Factory Outlet Center. Der Rest teilt sich auf gewachsene Strukturen wie Einkaufsstraßen, Fachmärkte und weitere Geschäftsflächen in Ortsgebieten auf. (APA/pm)