Österreich : Moderne neue Wohnungen für Korneuburg

Wien und seine Umgebung wächst. Die Bevölkerung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, während der Wohnbau in weitaus geringerem Maße gestiegen ist. Zudem werden die Grundstücksreserven für Bauvorhaben in der Bundeshauptstadt immer knapper. Daraus resultiert eine Zunahme der Wohnbautätigkeit im Wiener Umland, um den wachsenden Bedarf an erschwinglichem Wohnraum zu decken.

Die Wiener Komfortwohnungen starten deshalb in Korneuburg ein Projekt, bei dem sechs Baukörper für unterschiedliche Zielgruppen errichtet werden sollen. Von smarten Kleinwohnungen, DIY-Lofts, Serviced Appartments bis hin zum Betreuten Wohnen soll alles vertreten sein. Um derartige innovative Wohnideen für mehr Lebensqualität der zukünftigen Bewohner zu erreichen, wurde ein Architektenwettbewerb gestartet. Renommierte Architekturbüros sind gefordert, Pläne für verschiedene Wohnkonzepte zu entwerfen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Bewohnergruppen ausgerichtet sind. Ebenso sollen städteplanerische Akzente gesetzt werden, die den Ausbau von Infrastrukturen und die bestehende Raumordnung berücksichtigen. Der Baubeginn für das neue Viertel in Korneuburg ist für Anfang 2018 geplant.

Modernes, zukunftsweisendes Design gepaart mit hohem Wohnkomfort unter Berücksichtigung ökologischer Bauweise zu erschwinglichen Preisen. So lautet die Zielsetzung für das Wohnbauprojekt der Wiener Komfortwohnungen in Korneuburg. Auf dem Alten Exerzierplatz sollen sechs Baukörper entstehen, die für unterschiedliche Bewohnergruppen geeignet sein und gleichzeitig konzeptionell und architektonisch miteinander harmonieren sollen. Die im Vergleich zu Wien deutlich niedrigeren Preise für Wohnfläche machen den Standort für Menschen interessant, die mit ihren Familien in großzügigen Immobilien im Grünen wohnen wollen, aber dennoch Wert auf eine gute Verkehrsanbindung zu ihren Arbeitsplätzen in der Bundeshauptstadt legen.

Das Projekt zeichnet sich sowohl durch eine gute Anbindung an die Autobahn, als auch eine gute Bahnanbindung aus, mit der man in 20 Minuten Wien Mitte erreichen kann. Zur Ausstattung des Projekts werden ein Kindergarten, ein Supermarkt, mehrere Gemeinschaftspools und -gärten sowie Stellplätze für Fahrräder und PKW gehören, die auch auf Elektromobilität ausgerichtet sein werden. Die Nähe des Projekts zur Donau als Naherholungsgebiet rundet das Gesamtkonzept für Bewohner von jung bis alt ab. "Unser Ziel ist es, zukunftsweisende Projekte im Immobilienbereich umzusetzen. Dabei achten wir darauf kosteneffizient Wohnraum zu schaffen, der für Familien, Singles und ältere Personen gleichermaßen geeignet und erschwinglich ist. In Korneuburg haben wir den idealen Standort für ein derartiges Projekt gefunden", erläutert Andreas Besenböck, Pressesprecher der Wiener Komfortwohnungen.

In einem Bericht im Kurier über dieses Projekt zeigt sich der Korneuburger Bürgermeister Christian Gepp hingegen verwundert darüber: "Sie waren letzte Woche bei mir und haben mir vorgestellt, welche Ideen sie haben. Es gibt aber keinerlei Bewilligung von unserer Seite." Es gäbe öfter Projekte, die vor der Baueinreichung im Internet landen oder öffentlich gemacht werden. "Da wird getestet, wie hoch die Rückmeldung ist, wenn sie zu gering ist, dann wird nie gebaut." Kindergärten und Supermärkte seien generell relativ schwierig umzusetzen: "Da gibt es Rahmenbedingungen und Fördersysteme, die eingehalten werden müssen. Bei uns wurde dafür bislang nichts abgegeben."(APA/OTS/red)