Großprojekte : Milliardenprojekt: Türkei schreibt Hängebrücke über Dardanellen aus

Die Türkei wird sich im Jänner Angebote für den Bau einer zehn Milliarden Lira (drei Milliarden Euro) teuren Hängebrücke über die Meerenge der Dardanellen einholen. Interessenten aus Asien und von türkischen Baufirmen lägen vor, sagte Premierminister Binali Yildirim.

Die 3,7 km lange Brücke über die Meerenge zwischen Europa und Asien am Rande der Ägäis soll "Canakkale 1915" heißen, der Baubeginn soll am 18. März 2017 erfolgen. Die Brücke soll damit an den Sieg der osmanischen Armee gegen eine Armada von Kriegsschiffen der Briten und Franzosen am 18. März 2015 in der Nähe des Ortes Canakkale auf der Halbinsel Gallipoli (türkisch: Gelibolu) erinnern.

Erdogan setzt auf pompöse Symbolbauten

Die Türkei hat in jüngster Zeit zahlreiche Verweise auf ihre osmanische Geschichte in die Symbolik aufgenommen. Eines der Projekte, die international für Aufsehen - und teilweise auch Spott - gesorgt haben, ist der um eine halbe Milliarde Euro Baukosten errichtete Palast des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan, der deutlich größer ausfällt als die Regierungssitze in Paris und Washington oder sogar in Moskau. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: Onkel Erdogans neue Hütte >>

Der Bau der Brücke soll fünf Jahre dauern, kündigte Yildirim an. Die Türkei hat zuletzt mehrere Mega-Infrastrukturprojekte in Angriff genommen oder auch abgeschlossen: Geplant sind etwa der größte Flughafen der Welt und ein Kanal, der einen Großteil Istanbuls zu einer Insel machen wird. Zuletzt gebaut wurden die dritte Brücke über den Bosporus in der Nähe des Schwarzen Meeres und ein Tunnel unter dem Marmara-Meer.

Mehrere Megaprojekte sind bereits in Bau

Für die Auswahl der Angebote werde auch entscheidend sein, in welcher Zeit die Brücke gebaut und dann an den Staat übertragen wird. Gruppen aus Japan, Korea, China und der Türkei hätten Interesse gezeigt, so Yildirim. (reuters/apa/red)