Fotostrecke: Melbourne baut höchstes Gebäude der Südhalbkugel
19.03.2013
Lesezeit: weniger als eine Minute
Der Wohn- und Bürokomplex "Australia 108" ist genehmigt: 108 Stockwerke, 388 Meter Höhe. Hier die Eckdaten und Renderings.
Australiens zweitgrößte Stadt Melbourne plant den Bau des höchsten Gebäudes der südlichen Halbkugel.
Foto:
Die Pläne für den 388 Meter hohen Wohn- und Bürokomplex "Australia 108" wurden diese Woche (19.03.2013) genehmigt, teilte der Planungsminister des australischen Bundesstaates Victoria, Matthew Guy, mit.
Foto:
In der Liste der höchsten Gebäude der Welt würde "Australia 108" mit seinen 108 Stockwerken den 19. Platz einnehmen.
Foto:
Der von den Architekten Karl Fender und Nonda Katsalidis (Fender Katsalidis Architects) entworfene schlanke Bau soll in fünf Jahren vollendet sein und 646 Wohnungen, ein Sechs-Sterne-Hotel mit 288 Zimmern sowie einen Bürobereich beherbergen.
Foto:
Im Bild: Der Standort aus der Vogelperspektive. /// Derzeit steht das höchste Gebäude Australiens und der südlichen Hemisphäre im Bundesstaat Queensland, es ist der 322,5 Meter hohe Wohnturm "Q1" ("Queensland Number One") in dem Ort Gold Coast.
Foto:
Der geplante Wolkenkratzer sei eine "herausragende Ergänzung für die Skyline von Melbourne", erklärte Guy. Bedenken, der Turm könne einen Schatten auf das Kriegsmahnmal der Stadt werfen, wies der Minister zurück. Die Mahnmal-Verwaltung habe gegen das Bauvorhaben keine Einwände erhoben, erklärte Guy. Folgend noch einige Renderings des geschäftstüchtigen Architekturbüros. (afp/apa/pm)