Energiemarkt : Malediven setzen künftig auf Windenergie
Die Malediven wollen künftig auf Windenergie setzen. Die Regierung des kleinen Inselstaats im Indischen Ozean genehmigte am Montag den Bau einer Windkraftanlage auf einer kleinen Insel nördlich der Hauptstadt Male. Die Anlage soll innerhalb der kommenden 20 Monate gebaut werden und mehr als die Hälfte des auf den Malediven benötigten Stroms bereitstellen.Leistung von rund 75 Megawatt "Wir tun das, weil wir ein Umweltbewusstsein haben", sagte der Präsident der Malediven, Mohammed Nasheed. Die Anlage mit einer Leistung von rund 75 Megawatt kostet etwa 200 Millionen Dollar (135,4 Millionen Euro) und soll die Treibhausgasemissionen um ein Viertel senken.Die vom Untergang bedrohten Malediven hatten erst vor gut zwei Wochen mit einer spektakulären Kabinettssitzung unter Wasser auf die Gefahren des Klimawandels hingewiesen.
Die südwestlich von Sri Lanka gelegene Inselgruppe ist vom Klimawandel besonders bedroht. Schon ein Anstieg des Meeresspiegels um 18 bis 59 Zentimeter bis 2100 würde die Malediven praktisch unbewohnbar machen. (Ag./APA/pm)