Software : Laserscanning trifft auf 5D-Bauprojektmanagement

Mit iTWO infra offeriert RIB eine neuartige Technologie, die Laserscandaten in die 5D-Welt transferiert. Mit dieser neuen Lösung sind laut Hersteller in jeder Projektphase exakte Soll-/Ist-Vergleiche möglich. Tiefbauplaner und bauausführende Unternehmen werden, so RIB, in der Lage sein, den aktuellen Projektstand geometrisch zu ermitteln und erhalten dabei gleichzeitig alle relevanten Informationen bezüglich Bauzeit und –kosten.

Aufbauend auf der 5D-Technologie, die dreidimensionale Geometriemodelle mit Zeit- (4D) und Kosteninformationen (5D) eines Bauprojekts durchgängig integriert, bietet iTWO infra darüber hinaus die Möglichkeit, Laserscandaten intelligent in die 5D-Welt zu transferieren. Diese können, wie RIB verlautet, während des Projektverlaufs beispielsweise für eine normengerechte Abrechnung genutzt werden.

Im Gegensatz zu marktüblichen Systemen erlaubt iTWO infra, Scandaten projektgerecht und praxisnah als Querprofile oder Digitale Geländemodelle aufzubereiten. Innerhalb des 5D-Modells können diese entsprechend der individuellen Projektanforderungen ausgedünnt werden, sodass das Modell „nur“ alle relevanten Punkte beinhaltet. Der Hersteller verspricht eine Ressourcen schonende Methode, die gleichzeitig das Handling erheblich vereinfachen soll.

Schließlich soll mit der 5D-Technologie in jeder Phase effiziente Qualitätskontrolle möglich sein, wie Andreas Dieterle, Produktmanager für den Bereich Straßenbau, Tiefbau und Infrastrukturmanagement erklärt: „Das Projektteam kann zu jeder Zeit anhand von Laserscandaten ermitteln, wie weit die Bauaufgaben fortgeschritten sind. Durch die Integration der Zeitachse und des Kostenmanagements können dabei Soll-/Ist-Vergleiche der benötigten Zeit sowie der erforderlichen Kosten vorgenommen werden. Bauplanung und –ausführung haben somit einen umfassenden Überblick über das Gesamtgeschehen und können bei Störungen direkt eingreifen, bzw. diese vermeiden, bevor sie Zeitverzögerungen und Budgetüberschreitungen zur Folge haben.“