Österreich : Land Tirol und NÖ Landesstraßendienst nehmen Baustellenbetrieb wieder auf

Nachdem das Land Tirol aufgrund der Corona-Situation vorübergehend alle Baustellen im Landesstraßennetz und auch im Wasserbau geschlossen hatte, soll nun die Wiederaufnahme all jener Baustellen erfolgen, an denen die Arbeiten unter Einhaltung der Schutzvorkehrungen erfolgen können. Dies teilte das Land am Freitag in einer Aussendung mit.
"Wir reihen uns damit in das stufenweise Hochfahren der Wirtschaft ein. Gemeinsam mit den Baufirmen wurden Baulos für Baulos individuelle Bewertungen vorgenommen und Konzepte erarbeitet", sagte LHStv. Josef Geisler (ÖVP). Das Auftragsvolumen im Straßen- und im Wasserbau betrage 56 Mio. Euro und trage wesentlich zur Beschäftigung in der Baubranche bei.
Im Bereich der Straßen vergebe das Land Tirol Bauaufträge mit einem Gesamtvolumen von 40 Mio. Euro pro Jahr. "Wir sind zuversichtlich, dass wir dieses Auftragsvolumen trotz der Bauunterbrechungen halten können", erklärte Christian Molzer, Vorstand der Abteilung Verkehr und Straße.
"Im Wasserbau können aufgrund der Art der Bautätigkeit und der geringen Anzahl von Arbeitern auf der Baustelle die Schutzmaßnahmen grundsätzlich sehr gut eingehalten werden", sah Markus Federspiel, Vorstand der Abteilung Wasserwirtschaft, keinen großen Mehraufwand. 17 Wasserbaustellen sollen nach Ostern unter Einhaltung der erforderlichen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen wieder aufgenommen werden. Weitere Baustellen folgen Ende April/Anfang Mai sowie planmäßig in der Niedrigwasserperiode 2020/2021. In Summe umfasse das heurige Jahresbauprogramm im Wasserbau 45 Bauprojekte mit einem Auftragsvolumen von 16 Mio. Euro.
Auch NÖ startet wieder durch
Nach der Corona-bedingten Stillstandsphase startet der niederösterreichische Landesstraßendienst wieder den Baustellenbetrieb. An 15 Orten im Bundesland wird nach Ostern wieder gearbeitet werden. "Diese Baustellen haben ein Investitionsvolumen von rund 30 Mio. Euro und sichern damit auch zahlreiche Arbeitsplätze im Bau- und Bauzuliefergewerbe", rechnete Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) am Samstag vor.
Mit den ausführenden Unternehmen seien "klare Regeln für die Sicherheit" der Mitarbeiter vereinbart worden. Bereits vergeben seien 25 weitere Bauvorhaben bis Juli mit einem Volumen von 7,5 Mio. Euro. In Summe sollen in diesem Jahr Arbeiten an 700 Baulosen in 385 Gemeinden im Bundesland durchgeführt werden. In das Landesstraßennetz werden einer Aussendung zufolge 125 Mio. Euro investiert.
(APA)